Welche Patienten sollten keine TAPP erhalten?

Antwort

Die transabdominale präperitoneale Plättchenoperation (TAPP) ist ein minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Leistenhernien. Es gibt jedoch bestimmte Patientengruppen, die möglicherweise von dieser Methode ausgeschlossen werden sollten: 1. **Schwere Adipositas**: Übergewichtige Patienten können ein höheres Risiko für Komplikationen haben. 2. **Vorherige Bauchoperationen**: Patienten mit umfangreichen Narbengewebe im Bauchraum könnten Schwierigkeiten bei der Durchführung der TAPP haben. 3. **Akute Infektionen**: Bei bestehenden Infektionen im Bauchraum sollte die Operation verschoben werden. 4. **Gerinnungsstörungen**: Patienten mit Blutgerinnungsstörungen haben ein erhöhtes Risiko für Blutungen. 5. **Schwangerschaft**: Schwangere Frauen sollten in der Regel nicht operiert werden, es sei denn, es ist dringend erforderlich. 6. **Schwere Herz- oder Lungenerkrankungen**: Diese können das Risiko für Anästhesie- und Operationskomplikationen erhöhen. Es ist wichtig, dass jeder Patient individuell von einem Facharzt beurteilt wird, um die beste Behandlungsoption zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf bei Struma-Patienten

Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]

Was sind Spätfolgen einer Karpaltunneloperation?

Nach einer Karpaltunneloperation können verschiedene Spätfolgen auftreten, obwohl viele Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome erfahren. Mögliche Spätfolgen sind: 1.... [mehr]

Was ist ein 3-Schleusensystem im OP?

Ein 3-Schleusensystem im Operationssaal (OP) bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während chirurgischer Eingriffe. Es handelt sich um ein System, das... [mehr]

Hüftbeschwerden und konsequente Operationen?

Hüftbeschwerden können verschiedene Ursachen haben, darunter Arthritis, Hüftimpingement, Bursitis oder Verletzungen. Die Symptome können Schmerzen, Steifheit und eingeschränkt... [mehr]

Wie hoch ist das Aspirationsrisiko bei MS-Patienten?

Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]