Welche Patienten sollten keine TAPP erhalten?

Antwort

Die transabdominale präperitoneale Plättchenoperation (TAPP) ist ein minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Leistenhernien. Es gibt jedoch bestimmte Patientengruppen, die möglicherweise von dieser Methode ausgeschlossen werden sollten: 1. **Schwere Adipositas**: Übergewichtige Patienten können ein höheres Risiko für Komplikationen haben. 2. **Vorherige Bauchoperationen**: Patienten mit umfangreichen Narbengewebe im Bauchraum könnten Schwierigkeiten bei der Durchführung der TAPP haben. 3. **Akute Infektionen**: Bei bestehenden Infektionen im Bauchraum sollte die Operation verschoben werden. 4. **Gerinnungsstörungen**: Patienten mit Blutgerinnungsstörungen haben ein erhöhtes Risiko für Blutungen. 5. **Schwangerschaft**: Schwangere Frauen sollten in der Regel nicht operiert werden, es sei denn, es ist dringend erforderlich. 6. **Schwere Herz- oder Lungenerkrankungen**: Diese können das Risiko für Anästhesie- und Operationskomplikationen erhöhen. Es ist wichtig, dass jeder Patient individuell von einem Facharzt beurteilt wird, um die beste Behandlungsoption zu bestimmen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Behandlung ist bei Prostatakrebs besser: Operation oder Bestrahlung?

Welche Behandlung bei Prostatakrebs besser ist – Operation (radikale Prostatektomie) oder Bestrahlung (Radiotherapie) – hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: - **Tumorstadiu... [mehr]

Wie können Patienten mit Sjögren-Syndrom die Therapie unterstützen?

Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]