Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - Allergien (z. B. Pollen, Hausstaub, Tierhaare) - Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität - Zu viel Salz in der Ern&... [mehr]
Wenn eine Erkrankung der Niere und des Herzens als Ursache für Wassereinlagerungen (Ödeme) ausgeschlossen werden kann, kommen noch weitere mögliche Ursachen infrage: 1. **Lebererkrankungen**: Eine Leberzirrhose oder andere schwere Lebererkrankungen können zu Wassereinlagerungen führen, insbesondere im Bauchraum (Aszites) und an den Beinen. Grund ist meist ein niedriger Albuminspiegel im Blut und ein erhöhter Druck in den Blutgefäßen der Leber. 2. **Venenerkrankungen**: Chronische Venenschwäche, Krampfadern oder eine Thrombose können dazu führen, dass Blut nicht richtig aus den Beinen abfließt und sich Wasser im Gewebe staut. 3. **Lymphabflussstörungen**: Wenn das Lymphsystem gestört ist (z. B. durch eine Lymphabflussstörung, Lymphödem nach Operationen oder Bestrahlungen), kann sich Flüssigkeit im Gewebe ansammeln. 4. **Hormonelle Ursachen**: Hormonelle Schwankungen, etwa im Rahmen des Menstruationszyklus, einer Schwangerschaft oder durch Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Hypothyreose), können Wassereinlagerungen begünstigen. 5. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente wie Kortison, Calciumantagonisten, einige Antidepressiva oder nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können als Nebenwirkung Wassereinlagerungen verursachen. 6. **Mangelernährung**: Ein starker Eiweißmangel (z. B. bei Mangelernährung oder bestimmten Darmerkrankungen) kann dazu führen, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen ins Gewebe austritt. 7. **Allergische Reaktionen**: Bei schweren allergischen Reaktionen (z. B. Angioödem) kann es zu plötzlichen Wassereinlagerungen kommen. Die genaue Ursache sollte immer ärztlich abgeklärt werden, insbesondere wenn die Wassereinlagerungen plötzlich auftreten, zunehmen oder mit anderen Symptomen einhergehen.
Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - Allergien (z. B. Pollen, Hausstaub, Tierhaare) - Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität - Zu viel Salz in der Ern&... [mehr]
Schmerzen im rechten Bauchbereich können viele Ursachen haben, abhängig von der genauen Lokalisation (oberer, mittlerer oder unterer rechter Bauch), der Art des Schmerzes (stechend, dumpf, k... [mehr]
Glasige Augen können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Müdigkeit oder Erschöpfung**: Wenn du müde bist, werden die Augen oft feucht und wirken... [mehr]
Extreme Übelkeit am Morgen kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Magen-Darm-Probleme**: Reflux, Gastritis oder ein empfindlicher Magen können morgens zu... [mehr]
Stress ist eine natürliche körperliche und psychische Reaktion auf Anforderungen oder Belastungen, die als bedrohlich, überfordernd oder herausfordernd wahrgenommen werden. Dabei werden... [mehr]
Geschwollene Füße und Handgelenke entstehen meist durch eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, was als Ödem bezeichnet wird. Die Ursachen dafür können vielfälti... [mehr]
Solch starke, gelegentliche Blutdruckspitzen (über 200 mmHg systolisch und 140 mmHg diastolisch) sind ernst zu nehmen und sollten ärztlich abgeklärt werden. Mögliche Ursachen k&oum... [mehr]
Um Mücken vom Körper fernzuhalten, helfen folgende Maßnahmen: 1. **Mückenschutzmittel (Repellents):** Produkte mit Wirkstoffen wie DEET, Icaridin oder Citriodiol auf unbedeckte H... [mehr]
Ein Höhepunkt, auch Orgasmus genannt, wird von vielen Menschen als ein intensives, angenehmes Gefühl beschrieben, das während sexueller Erregung auftritt. Körperlich äuß... [mehr]
Eine bleierne Müdigkeit direkt nach dem Aufstehen kann viele Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Schlechter oder zu kurzer Schlaf**: Zu wenig Schlaf oder eine schlechte Schlafqua... [mehr]