Warum lässt die Wirkung von Low Dose Abilify bei vielen ME/CFS-Patienten nach einigen Monaten abrupt nach, während sie bei anderen Jahr lang positiv bleibt?

Antwort

Die unterschiedlichen Reaktionen auf die off-label Therapie mit Low Dose Abilify (Aripiprazol) bei Menschen mit ME/CFS können mehrere Ursachen haben. Eine mögliche Erklärung könnte die individuelle Biochemie und Genetik der Patienten sein, die zu unterschiedlichen Reaktionen auf Medikamente führen. Ein weiterer Faktor könnte die Entwicklung von Toleranz sein, bei der der Körper sich an das Medikament gewöhnt und die Wirkung im Laufe der Zeit nachlässt. Auch Veränderungen im Krankheitsverlauf oder in der Symptomatik könnten eine Rolle spielen, die dazu führen, dass das Medikament nicht mehr so effektiv ist wie zu Beginn der Behandlung. Zusätzlich könnten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Veränderungen im Lebensstil, wie Stress oder Ernährung, die Wirksamkeit beeinflussen. Es ist auch möglich, dass bestimmte Subgruppen von ME/CFS-Patienten unterschiedliche zugrunde liegende Mechanismen haben, die ihre Reaktion auf die Therapie beeinflussen. Eine genaue Untersuchung durch einen Facharzt ist wichtig, um die individuellen Umstände und mögliche Anpassungen der Therapie zu besprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sollte man über die Anwendung von Fumarsäure bei Schuppenflechte wissen?

Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]

Nenne drei Ernährungsmaßnahmen zur Unterstützung der medikamentösen Therapie bei instabilem Blutdruck von Frau Seibert.

Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]

Welche Therapie bei MDS?

Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]

Mechanische Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]

Lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]

Therapie von Colitis Ulcerosa im Vergleich zu Morbus Crohn

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]

Was ist ALS Training?

ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]

Reblozyl-Therapie bei MDS?

Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]

Meinung zu Therapievorschlägen Algorithmus?

Therapievorschläge, die durch Algorithmen generiert werden, können eine wertvolle Unterstützung in der psychologischen und medizinischen Behandlung bieten. Sie nutzen große Datenm... [mehr]

Was ist PNF im Thoraxbereich?

PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, eine Technik, die in der Physiotherapie verwendet wird, um die Bewegungskoordination und Muskelkraft zu verbessern. Beim PNF-Trainin... [mehr]