Was sind Persönlichkeitsstörungen?

Antwort

Persönlichkeitsstörungen sind eine Gruppe von psychischen Erkrankungen, die durch langfristige, unflexible und maladaptive Denkmuster, Verhaltensweisen und innere Erfahrungen gekennzeichnet sind. Diese Muster weichen deutlich von den Erwartungen der Kultur des Individuums ab und verursachen erhebliche Probleme in sozialen, beruflichen und anderen wichtigen Funktionsbereichen. Es gibt verschiedene Arten von Persönlichkeitsstörungen, die in drei Cluster unterteilt werden: 1. **Cluster A (sonderbar, exzentrisch)**: - **Paranoide Persönlichkeitsstörung**: Misstrauen und Argwohn gegenüber anderen, ohne ausreichenden Grund. - **Schizoide Persönlichkeitsstörung**: Soziale Isolation und emotionale Kälte. - **Schizotypische Persönlichkeitsstörung**: Ungewöhnliche Denkmuster und Verhaltensweisen, oft mit sozialer Angst verbunden. 2. **Cluster B (dramatisch, emotional, unberechenbar)**: - **Antisoziale Persönlichkeitsstörung**: Missachtung und Verletzung der Rechte anderer, oft verbunden mit kriminellem Verhalten. - **Borderline-Persönlichkeitsstörung**: Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, Selbstbild und Emotionen, oft mit impulsivem Verhalten. - **Histrionische Persönlichkeitsstörung**: Übermäßige Emotionalität und Aufmerksamkeitssuche. - **Narzisstische Persönlichkeitsstörung**: Übertriebenes Gefühl der eigenen Wichtigkeit, Bedürfnis nach Bewunderung und Mangel an Empathie. 3. **Cluster C (ängstlich, furchtsam)**: - **Vermeidende Persönlichkeitsstörung**: Soziale Hemmung, Gefühle der Unzulänglichkeit und Überempfindlichkeit gegenüber negativer Bewertung. - **Dependente Persönlichkeitsstörung**: Übermäßiges Bedürfnis, versorgt zu werden, was zu klammerndem und unterwürfigem Verhalten führt. - **Zwanghafte Persönlichkeitsstörung**: Übermäßige Ordnungsliebe, Perfektionismus und Kontrolle. Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen kann schwierig sein und erfordert oft eine Kombination aus Psychotherapie und, in einigen Fällen, Medikation. Die Therapie zielt darauf ab, die Denkmuster und Verhaltensweisen zu ändern, die zu den Problemen führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was können Ursachen für Kopfschmerzen und leichte Übelkeit sein?

Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]

Wie wird Corona aktuell behandelt?

Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]

Welche Symptome hat Corona?

Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]

Wie äußern sich Halsschmerzen beim Pferd?

Halsschmerzen beim Pferd äußern sich meist nicht so eindeutig wie beim Menschen, da Pferde ihre Beschwerden nicht direkt mitteilen können. Typische Anzeichen für Halsschmerzen ode... [mehr]

Welche Symptome hat eine Schilddrüsenüberfunktion?

Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]

Welche Auswirkungen hat eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Venenentzündung im Bein auf?

Typische Symptome einer Venenentzündung (Phlebitis) im Bein sind: - Rötung der Haut entlang der betroffenen Vene - Schwellung im Bereich der Entzündung - Schmerzen oder Druckempfindlic... [mehr]

Wie hängen Herzrhythmusstörung und Schwitzen zusammen?

Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können verschiedene Symptome verursachen, darunter auch Schwitzen. Schwitzen tritt häufig als Begleitsymptom auf, wenn das Herz unregelmäß... [mehr]

Was hilft gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren?

Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]

Wie formuliert man korrekt: Er atmet erschwert durch den Mund mit Atempausen und hat allgemein trockene Haut?

Die korrekte Formulierung wäre: "Er atmet erschwert durch den Mund und zeigt Atempausen. Zudem besteht ein allgemein trockener Hautzustand." Alternativ etwas ausführlicher und me... [mehr]