Placebo-Medikamente sind Scheinmedikamente, die keinen pharmakologisch wirksamen Wirkstoff enthalten. Sie werden häufig in klinischen Studien eingesetzt, um die Wirkung eines echten Medikaments m... [mehr]
Antirheumatika sind Medikamente, die zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden. Sie können in verschiedene Kategorien unterteilt werden: 1. **Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)**: Diese Medikamente lindern Schmerzen und Entzündungen, ohne Steroide zu enthalten. Beispiele sind Ibuprofen und Diclofenac. 2. **Krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs)**: Diese Medikamente zielen darauf ab, den Verlauf der Erkrankung zu verändern und das Fortschreiten von rheumatischen Erkrankungen zu verlangsamen. Beispiele sind Methotrexat und Sulfasalazin. 3. **Biologika**: Diese sind eine neuere Klasse von DMARDs, die gezielt auf bestimmte Teile des Immunsystems wirken. Beispiele sind Adalimumab und Etanercept. 4. **Glukokortikoide**: Diese Steroide werden zur schnellen Linderung von Entzündungen eingesetzt, sind jedoch aufgrund ihrer Nebenwirkungen meist nur kurzfristig indiziert. Die Wahl des Antirheumatikums hängt von der spezifischen Erkrankung, dem Schweregrad der Symptome und der individuellen Reaktion des Patienten ab. Es ist wichtig, die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen.
Placebo-Medikamente sind Scheinmedikamente, die keinen pharmakologisch wirksamen Wirkstoff enthalten. Sie werden häufig in klinischen Studien eingesetzt, um die Wirkung eines echten Medikaments m... [mehr]
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17-jährigen Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad, den Symptomen und mö... [mehr]
Bei rheumatoider Arthritis (RA) treten häufig verschiedene Komorbiditäten (Begleiterkrankungen) auf. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Kardiovaskuläre Erkrankungen**: Menschen mit R... [mehr]
Der Begriff „atritisches Rheuma“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder ein Missverständnis. Wahrscheinlich ist „arthritisches Rheuma“ oder „Arthritis“ gemeint.... [mehr]
Ob Vitamin D3 allein oder zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden sollte, hängt vom individuellen Bedarf und möglichen Begleiterkrankungen ab. **Alleinige Einnahme:** Fü... [mehr]
Verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung eine Polyneuie auslösen. Zu den wichtigsten Arzneimittelgruppen und Substanzen zählen: 1. **Zytostatika (Chemotherapeutika):** - Vin... [mehr]