Was passiert, wenn man eine Desensibilisierungstherapie gegen eine Hausstauballergie nach 2,5 Jahren beendet?

Antwort

Wenn du eine Desensibilisierungstherapie gegen eine Hausstaallergie nach 2,5 Jahren abbrichst, kann dies verschiedene Auswirkungen haben. In der Regel zielt die Therapie darauf ab, die Empfindlichkeit des Immunsystems gegenüber den Allergenen zu verringern. Wenn du die Behandlung vorzeitig beendest, kann es sein, dass der gewünschte Effekt nicht vollständig erreicht wird. Mögliche Konsequenzen sind: 1. **Rückkehr der Symptome**: Allergische Reaktionen können wieder auftreten, da das Immunsystem möglicherweise nicht ausreichend desensibilisiert wurde. 2. **Unzureichende Immunantwort**: Die Immunantwort auf die Allergene könnte weiterhin überempfindlich bleiben, was zu anhaltenden oder verstärkten Symptomen führen kann. 3. **Langfristige Effekte**: In einigen Fällen kann eine teilweise Desensibilisierung auch langfristige Vorteile bieten, aber dies ist individuell unterschiedlich. Es ist ratsam, mit einem Allergologen oder einem Facharzt zu sprechen, um die beste Vorgehensweise zu klären und mögliche Alternativen oder weitere Schritte zu besprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Existiert eine Elektroauto-Allergie?

Es gibt keine spezifische "Elektroauto-Allergie", die allgemein anerkannt ist. Allerdings können einige Menschen auf bestimmte Materialien oder Chemikalien reagieren, die in Elektroauto... [mehr]

Wie viele Menschen haben eine Alkoholallergie?

Die genaue Anzahl der Menschen mit einer Alkoholallergie ist schwer zu bestimmen, da sie relativ selten ist. Schätzungen zufolge könnten etwa 1% der Bevölkerung an einer echten Alkohola... [mehr]