Was passiert bei einer Allergie?

Antwort

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf normalerweise harmlose Substanzen, sogenannte Allergene. Diese können Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel, Insektenstiche oder andere Stoffe sein. Der Prozess läuft in mehreren Schritten ab: 1. **Sensibilisierung**: Beim ersten Kontakt mit dem Allergen erkennt das Immunsystem dieses als potenziell gefährlich und produziert spezifische Antikörper (IgE). Diese binden sich an Mastzellen und Basophile, die in verschiedenen Geweben des Körpers vorhanden sind. 2. **Allergische Reaktion**: Bei erneutem Kontakt mit dem Allergen bindet dieses an die IgE-Antikörper auf den Mastzellen und Basophilen. Dies führt zur Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren. 3. **Symptome**: Die freigesetzten Substanzen verursachen die typischen Allergiesymptome wie Juckreiz, Schwellungen, Rötungen, laufende Nase, Niesen, Atembeschwerden oder Hautausschläge. In schweren Fällen kann es zu einer anaphylaktischen Reaktion kommen, die lebensbedrohlich sein kann. Die Behandlung von Allergien kann Antihistaminika, Kortikosteroide, Immuntherapien oder die Vermeidung des Allergens umfassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welchen Fällen dürfen Katheter aus Latex nicht verwendet werden?

Katheter aus Latex dürfen nicht verwendet werden bei Personen, die eine bekannte Latexallergie oder Latexüberempfindlichkeit haben. Der Kontakt mit Latex kann bei diesen Personen allergische... [mehr]