Was bedeutet der Blutwert Monozyten?

Antwort

Monozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie werden im Blutbild als „Monozyten“ oder „Monos“ angegeben. **Bedeutung des Monozyten-Werts:** - **Normwert:** Bei Erwachsenen liegt der Anteil der Monozyten im Blut normalerweise zwischen 2 und 8 % der gesamten Leukozytenzahl (absolut: ca. 0,2–0,8 x 10⁹/l). - **Erhöhte Monozyten (Monozytose):** Kann auf Infektionen (v. a. bakteriell, z. B. Tuberkulose), chronisch-entzündliche Erkrankungen, bestimmte Blutkrankheiten (z. B. Leukämien) oder die Erholungsphase nach einer akuten Infektion hinweisen. - **Verminderte Monozyten (Monozytopenie):** Kann bei schweren Infektionen, bestimmten Formen der Blutarmut oder nach einer Chemotherapie auftreten. **Funktion:** Monozyten wandern aus dem Blut in das Gewebe ein und entwickeln sich dort zu Makrophagen, die Krankheitserreger und abgestorbene Zellen „auffressen“ (Phagozytose). **Fazit:** Der Monozyten-Wert gibt Hinweise auf den Zustand des Immunsystems und kann bei der Diagnose verschiedener Erkrankungen helfen. Ein einzelner Wert sollte aber immer im Zusammenhang mit anderen Blutwerten und der klinischen Situation betrachtet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten