Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Morbus Whipple, auch bekannt als Whipple-Krankheit, ist eine seltene, systemische Erkrankung, die durch eine Infektion mit dem Bakterium *Tropheryma whipplei* verursacht wird. Diese Krankheit betrifft vor allem den Dünndarm, kann jedoch auch andere Organe wie das Herz, das Gehirn und die Gelenke befallen. Die Symptome von Morbus Whipple können sehr vielfältig sein und umfassen häufig: - Chronischen Durchfall - Gewichtsverlust - Bauchschmerzen - Gelenkschmerzen - Fieber - Müdigkeit Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischen Symptomen, bildgebenden Verfahren und einer Biopsie des Dünndarms, bei der das Bakterium nachgewiesen werden kann. Die Behandlung besteht in der Regel aus einer langfristigen Antibiotikatherapie, die oft über mehrere Monate oder sogar Jahre fortgesetzt werden muss, um die Infektion zu beseitigen und die Symptome zu lindern. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung ist die Prognose in der Regel gut.
Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]