Migräne und Multiple Sklerose (MS) sind zwei unterschiedliche Erkrankungen, die jeweils eigene Behandlungsmöglichkeiten haben. **Migräne:** Migräne wird in der Regel mit einer K... [mehr]
Keuchhusten, auch Pertussis genannt, ist eine hoch ansteckende bakterielle Infektion der Atemwege, die durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird. Die Krankheit ist besonders gefährlich für Säuglinge und Kleinkinder, kann aber Menschen jeden Alters betreffen. Symptome von Keuchhusten umfassen: 1. **Anfangsstadium (katarrhalisches Stadium)**: Ähnlich wie eine Erkältung mit leichtem Husten, Schnupfen und leichtem Fieber. 2. **Hustenanfälle (paroxysmales Stadium)**: Schwere Hustenanfälle, die in einem keuchenden Geräusch beim Einatmen enden können. Diese Anfälle können zu Erbrechen, Erschöpfung und Atemnot führen. 3. **Erholungsphase (konvaleszenten Stadium)**: Der Husten lässt allmählich nach, kann aber noch Wochen bis Monate anhalten. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischen Symptomen und Labortests, wie z.B. einem Nasen-Rachen-Abstrich. Die Behandlung umfasst in der Regel Antibiotika, um die Bakterien abzutöten und die Ansteckungsgefahr zu verringern. Eine frühzeitige Behandlung kann die Schwere der Symptome reduzieren. Vorbeugung ist durch Impfung möglich. Die Pertussis-Impfung ist Teil der Standardimpfungen für Kinder und wird in mehreren Dosen verabreicht. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des Robert Koch-Instituts: [RKI - Keuchhusten](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Pertussis.html).
Migräne und Multiple Sklerose (MS) sind zwei unterschiedliche Erkrankungen, die jeweils eigene Behandlungsmöglichkeiten haben. **Migräne:** Migräne wird in der Regel mit einer K... [mehr]
Die Vota-Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das von dem deutschen Arzt Dr. med. Rolf Vota entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Krankheiten durch Störungen im... [mehr]
Die sogenannten „Abnehmspritzen“ (z. B. mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Liraglutid, bekannt unter Markennamen wie Ozempic, Wegovy oder Saxenda) werden zur Behandlung von Übergewic... [mehr]
Grübelzwang, also das zwanghafte, wiederholte Nachdenken über bestimmte Themen oder Probleme, ist nicht immer ein Anzeichen für eine Depression. Grübeln kann zwar ein Symptom einer... [mehr]
Ja, es ist möglich, als Erwachsener autistische Züge zu haben. Autistische Züge bedeuten, dass jemand bestimmte Merkmale aus dem Autismus-Spektrum zeigt, ohne dass unbedingt eine vollst... [mehr]
Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Ve... [mehr]
Ja, Physiotherapeuten führen auch Lymphdrainage durch. Die sogenannte "manuelle Lymphdrainage" ist eine spezielle Technik innerhalb der Physiotherapie, die dazu dient, den Lymphabfluss... [mehr]
Ein Vitamin-D-Mangel kann sich durch verschiedene Symptome äußern, die oft unspezifisch sind. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: - Müdigkeit und Erschöpfung - Muskels... [mehr]
Ein Nietnagel ist ein kleiner, abstehender Hautfetzen am Rand des Fingernagels, der oft schmerzhaft sein kann. Die richtige Behandlung ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden: 1. **Hände wasche... [mehr]
Zinksalbe wird häufig bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt, da Zink oxid entzündungshemmende und austrocknende Eigenschaften besitzt. Bei Dellwarzen (Molluscum contagiosum), die durch... [mehr]