Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Eine Ketoazidose ist ein medizinischer Zustand, der auftritt, wenn der Körper aufgrund eines Insulinmangels beginnt, Fett anstelle von Glukose als Hauptenergiequelle zu verwenden. Dies führt zur Produktion von Ketonkörpern, die in hohen Konzentrationen im Blut auftreten können. Wenn die Ketonkörper sich im Blut ansammeln, kann dies zu einer Übersäuerung des Blutes führen, was als Azidose bezeichnet wird. Ketoazidose tritt häufig bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, kann aber auch bei Typ-2-Diabetes oder anderen Bedingungen auftreten, die zu einem Insulinmangel führen. Zu den Symptomen gehören häufiges Wasserlassen, übermäßiger Durst, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Atembeschwerden und ein charakteristischer fruchtiger Atemgeruch. Eine unbehandelte Ketoazidose kann lebensbedrohlich sein und erfordert in der Regel eine sofortige medizinische Behandlung.
Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Bei Diabetes sollte Honig, einschließlich Manuka-Honig, mit großer Vorsicht konsumiert werden. Honig besteht überwiegend aus Zucker (Glukose und Fruktose) und kann den Blutzuckerspieg... [mehr]
Hautverzuckerung bezeichnet einen Prozess, bei dem sich Zucker (Glukose) dauerhaft an die Eiweiße (Proteine) der Haut anlagert. Dieser Vorgang wird in der Fachsprache als Glykation bezeichnet. D... [mehr]