Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Atrophie der Haut bezeichnet eine Verdünnung oder Schwächung der Hautschichten, die zu einer verminderten Hautdichte und Elastizität führt. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Alterung, bestimmte Erkrankungen (wie Diabetes oder Autoimmunerkrankungen), hormonelle Veränderungen oder die langfristige Anwendung von Kortikosteroiden. Die Symptome einer Hautatrophie können Trockenheit, Rissbildung, Juckreiz und eine erhöhte Anfälligkeit für Verletzungen und Infektionen umfassen. In schweren Fällen kann es auch zu einer Veränderung des Hautbildes kommen, was kosmetisch belastend sein kann. Um Hautatrophie zu behandeln oder zu verhindern, können folgende Maßnahmen hilfreich sein: 1. **Feuchtigkeitspflege**: Regelmäßige Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Lotionen kann helfen, die Haut geschmeidig zu halten. 2. **Vermeidung von reizenden Substanzen**: Produkte, die die Haut reizen oder austrocknen, sollten vermieden werden. 3. **Gesunde Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann die Hautgesundheit unterstützen. 4. **Medikamentenanpassung**: Bei medikamenteninduzierter Atrophie kann eine Rücksprache mit dem Arzt über alternative Therapien sinnvoll sein. 5. **Sonnenschutz**: Schutz vor UV-Strahlung kann helfen, die Haut zu schützen und weiteren Schäden vorzubeugen. Es ist wichtig, bei Anzeichen von Hautatrophie einen Dermatologen aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu klären und geeignete Behandlungsoptionen zu besprechen.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Das Abfallen der Haut an der Fußsohle kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Trockenheit**: Trockene Haut kann schuppig werden und abblättern. 2. **Pilzinfek... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]