Die von dir genannten Werte (obere Grenze 140 mmHg, untere Grenze 60 mmHg) beziehen sich auf den systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck. - Ein systolischer Wert von 140... [mehr]
Chronische arterielle Hypertonie, auch bekannt als Bluthochdruck, ein Zustand, bei dem der Blutdruck in den Arterien dauerhaft erhöht ist. Der Blutdruck wird in zwei Werten gemessen: dem systolischen Druck (der Druck, wenn das Herz schlägt) und dem diastolischen Druck (der Druck, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht). Ein Blutdruck von 130/80 mmHg oder höher wird in der Regel als Hypertonie angesehen. Diese Erkrankung kann verschiedene Ursachen haben, darunter genetische Faktoren, Übergewicht, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und Stress. Chronische arterielle Hypertonie kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, Nierenschäden und anderen Komplikationen. Die Behandlung umfasst oft Änderungen des Lebensstils, wie eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten. Regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks sind wichtig, um den Zustand zu überwachen und das Risiko von Komplikationen zu verringern.
Die von dir genannten Werte (obere Grenze 140 mmHg, untere Grenze 60 mmHg) beziehen sich auf den systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck. - Ein systolischer Wert von 140... [mehr]
Schlechte mentale Gesundheit kann viele verschiedene Auslöser haben, die oft zusammenwirken. Zu den häufigsten Ursachen zählen: 1. **Genetische Veranlagung:** Manche Menschen haben ein... [mehr]
Es tut mir leid, dass du dich so fühlst. Wenn du darüber nachdenkst, dich absichtlich zum Erbrechen zu bringen, könnte das ein Zeichen für ein ernstes gesundheitliches oder psychis... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
Du hast recht, dass sowohl die **salutetische** als auch die **biopsychosoziale Sichtweise** den Fokus auf Gesundheit und deren Erhaltung legen. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede: **1. Salutogene... [mehr]
Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]
Nein, bei Stress kann man nicht einfach einen bestimmten Wert vom gemessenen Blutdruck „abziehen“, um den „eigentlichen“ Blutdruck zu erhalten. Stress kann den Blutdruck kurzfr... [mehr]
Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und enthält verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie wird manchmal als „gesünderes“ Sü&szl... [mehr]
Die Umstellung der Einnahmezeiten von Nebivolol und Candesartan kann den Blutdruck kurzfristig beeinflussen, da sich die Wirkspiegel im Blut verändern. Wenn Nebivolol heute erstmals morgens einge... [mehr]
Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]