Was wird beim EKG gemacht?

Antwort

Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist ein medizinisches Verfahren, bei dem die elektrische Aktivität des Herzens gemessen und aufgezeichnet wird. Hierbei werden Elektroden an bestimmten Stellen des Körpers, meist an den Armen, Beinen und der Brust, angebracht. Diese Elektroden erfassen die elektrischen Signale, die das Herz während seiner Kontraktionen erzeugt. Die Signale werden dann auf einem Monitor oder Papierstreifen als Kurven dargestellt. Ein EKG kann helfen, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte, Durchblutungsstörungen des Herzmuskels und andere Herzprobleme zu diagnostizieren.

Kategorie: Gesundheit Tags: EKG Diagnose Herz
KI fragen

Verwandte Fragen

Ab wann spricht man von einem Mikropenis?

Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]

Bin ich blind?

Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]

Was sind Herzglycoside?

Herzglycoside sind eine Gruppe von pflanzlichen Wirkstoffen, die vor allem zur Behandlung von bestimmten Herzkrankheiten eingesetzt werden. Sie kommen natürlicherweise in verschiedenen Pflanzen v... [mehr]

Was bedeutet ein Blutdruck von 156:80 bei einem 63-jährigen Mann?

Der angegebene Blutdruckwert von 156/80 mmHg bei einem 63-jährigen Mann liegt im Bereich des Bluthochdrucks (Hypertonie). Nach den Leitlinien der Deutschen Hochdruckliga und der Europäischen... [mehr]