Das Leben eines Menschen, der von Geburt an taub und blind ist, stellt für viele eine kaum vorstellbare Herausforderung dar. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass auch ohne Hören und Seh... [mehr]
Lautieren bei Menschen mit geistiger Behinderung bezieht sich auf das Produzieren von Lauten oder Geräuschen, oft ohne eine klare sprachliche Bedeutung. Es kann eine Form der Kommunikation sein, die nicht unbedingt mit Worten verbunden ist. Lautieren kann verschiedene Funktionen haben, wie zum Beispiel die Ausdruck von Emotionen, das Erzeugen von Aufmerksamkeit oder das Bedürfnis nach Interaktion. In einigen Fällen kann es auch Teil von Entwicklungsprozessen sein, bei denen Individuen versuchen, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln.
Das Leben eines Menschen, der von Geburt an taub und blind ist, stellt für viele eine kaum vorstellbare Herausforderung dar. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass auch ohne Hören und Seh... [mehr]