**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Ein zuckendes Augenlid, auch als Lidmyokymie bekannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Stress**: Hoher Stress kann zu Muskelverspannungen führen, die das Zucken auslösen. 2. **Müdigkeit**: Übermüdung oder Schlafmangel können die Nerven im Augenlid irritieren. 3. **Koffein**: Übermäßiger Konsum von Koffein kann ebenfalls zu Zuckungen führen. 4. **Augenbelastung**: Längeres Arbeiten am Computer oder das Lesen ohne Pausen kann die Augen überanstrengen. 5. **Trockenheit der Augen**: Trockene Augen können ebenfalls zu unwillkürlichen Bewegungen führen. In den meisten Fällen ist das Zucken harmlos und verschwindet von selbst. Wenn es jedoch länger anhält oder mit anderen Symptomen einhergeht, sollte ein Arzt konsultiert werden.
**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Cortisol ist ein Hormon, das vor allem als „Stresshormon“ bekannt ist. Es wird in der Nebennierenrinde produziert und spielt eine zentrale Rolle bei der Stressreaktion des Körpers. Di... [mehr]
Ein plötzlicher Anstieg des Cholesterinspiegels, obwohl die Essgewohnheiten unverändert geblieben sind, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Ge... [mehr]
Ja, im Gesicht verlaufen zahlreiche Nerven, die für Empfindungen wie Berührung, Schmerz oder Temperatur zuständig sind. Der wichtigste Gesichtsnerv ist der sogenannte Trigeminusnerv (Ne... [mehr]
Kribbeln im Arm, auch als Parästhesie bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Nervenkompression**: Zum Beispiel durch das Abknicken des Arms im Sch... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Ein Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen werden in fünf Gruppen eingeteilt (nach der WHO-Klassifikation): 1. **... [mehr]
Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) wird als Anämie bezeichnet. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, zum Beispiel: 1. **Eisenmangel**: Eisen ist notwendig für... [mehr]
Hypochondrie, auch als Krankheitsangststörung bezeichnet, entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber folgende Ein... [mehr]
Ein plötzlicher Sauerstoffabfall bezeichnet eine rasche und unerwartete Verringerung des Sauerstoffgehalts im Blut (medizinisch: Hypoxämie) oder in einem bestimmten Raum (z. B. in einem Flug... [mehr]