Warum heißt die 1. Phase der Entstehung einer Allergie Sensibilisierung?

Antwort

Die erste Phase der Entstehung einer Allergie wird als Sensibilisierung bezeichnet, weil sie den Prozess beschreibt, bei dem das Immunsystem auf einen bestimmten Stoff, den sogenannten Allergen, reagiert. In dieser Phase wird das Immunsystem "sensibilisiert" oder empfindlich gegenüber dem Allergen. Wenn eine Person zum ersten Mal mit einem Allergen in Kontakt kommt, erkennt das Immunsystem dieses als potenziell schädlich und beginnt, spezifische Antikörper (IgE) zu produzieren. Diese Antikörper sensibilisieren den Körper, sodass er bei erneutem Kontakt mit dem Allergen überreagiert. Diese Überreaktion kann dann zu den typischen allergischen Symptomen führen. Daher wird dieser Prozess als Sensibilisierung bezeichnet, da er die Grundlage für die spätere allergische Reaktion bildet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was verursacht eine erhöhte Empfindlichkeit bei gleichzeitiger erektiler Dysfunktion?

Eine gestiegene Empfindlichkeit bei gleichzeitiger erektiler Dysfunktion kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen dabei sowohl körperliche als auch psychische Faktoren eine Rolle. Hi... [mehr]

Welche Mittel reduzieren die Hautempfindlichkeit?

Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]