Warum entsteht Myxödem?

Antwort

Ein Myxödem entsteht in der Regel durch eine schwere Form der Hypothyreose, also einer Unterfunktion der Schilddrüse. Bei dieser Erkrankung produziert die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone, was zu einer Ansammlung von Glykosaminoglykanen im Gewebe führt. Diese Substanzen binden Wasser und verursachen eine Schwellung des Gewebes, was die typischen Symptome eines Myxödems hervorruft, wie z.B. Schwellungen im Gesicht, insbesondere um die Augen, sowie eine allgemeine Verlangsamung des Stoffwechsels. Ursachen für eine Hypothyreose können autoimmune Erkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, chirurgische Eingriffe an der Schilddrüse oder bestimmte Medikamente sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein TSH-Wert von 0,97?

Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,97 mIU/l liegt im Allgemeinen im Normbereich. Die Referenzwerte für TSH liegen bei Erwachsenen typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 mIU/l... [mehr]

Welche Symptome hat eine Schilddrüsenüberfunktion?

Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]

Warum entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]

Welche Auswirkungen hat eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]