Diabetes ist keine „Kalorienvergiftung“. Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Die häufigsten Formen s... [mehr]
Diabetes erhöht das Risiko eines Glaukoms aus mehreren Gründen. Eine der Hauptursachen ist, dass Diabetes zu Veränderungen im Blutfluss und in der Blutgefäßstruktur führen kann, was die Augen und insbesondere den Seerv beeinträchtigt. Hoheutzuckerwerte können auch zu Schädigung der Nerven und der Netzhaut führen, was das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen, einschließlich Glaukom, erhöht. Das Risiko eines Glaukoms kann bei Menschen mit Diabetes im Laufe der Zeit steigen, insbesondere wenn die Blutzuckerwerte schlecht kontrolliert sind. Es ist wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, um frühzeitig Anzeichen eines Glaukoms zu erkennen, da die Erkrankung oft asymptomatisch ist, bis sie fortgeschritten ist. Die Überwachung sollte besonders bei Personen mit langjährigem Diabetes oder zusätzlichen Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder familiärer Vorbelastung erfolgen.
Diabetes ist keine „Kalorienvergiftung“. Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Die häufigsten Formen s... [mehr]
Die optimale Anzahl der Mahlzeiten pro Tag bei Diabetes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Diabetes (Typ 1 oder Typ 2), die individuelle Stoffwechsellage, die Therapieform... [mehr]
Rauchen erhöht das Thromboserisiko deutlich. Studien zeigen, dass Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern ein etwa zwei- bis vierfach erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Thrombosen (z... [mehr]
Der Konsum von 4–5 Gramm reinem Ibogain stellt ein extrem hohes Risiko für eine tödliche Vergiftung dar. Ibogain ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das in hohen Dosen zu schweren Ne... [mehr]
Die Einnahme von 1 Gramm Ibogaïn-HCl (Hydrochlorid) ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann lebensgefährlich sein. Ibogaïn ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das aus der afrik... [mehr]