Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Christiane F. wurde süchtig aufgrund einer Kombination aus persönlichen, sozialen und umweltbedingten Faktoren. In ihrer Autobiografie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" beschreibt sie, wie sie in einem schwierigen familiären Umfeld aufwuchs, was zu emotionalen Problemen und einem Gefühl der Isolation führte. In ihrer Jugend suchte sie nach Zugehörigkeit und Anerkennung, was sie in der Drogenszene fand. Der Zugang zu Drogen war in ihrem Umfeld relativ einfach, und der soziale Druck sowie die Neugier trugen ebenfalls zur Entwicklung ihrer Sucht bei. Mehr Informationen zu ihrer Geschichte findest du in ihrem Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" oder auf entsprechenden Webseiten wie [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Christiane_F.).
Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Für die Vermittlung in eine suchtspezifische stationäre Soziotherapie sind in der Regel folgende Schritte und Unterlagen notwendig: 1. **Feststellung des Behandlungsbedarfs** Eine &aum... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]