Ein Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen werden in fünf Gruppen eingeteilt (nach der WHO-Klassifikation): 1. **... [mehr]
Suizid ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das oft durch eine Kombination von psychologischen, sozialen, biologischen und umweltbedingten Faktoren verursacht wird. Einige häufige Gründe, warum Menschen Suizid begehen, sind: 1. **Psychische Erkrankungen**: Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie und andere psychische Erkrankungen sind häufige Risikofaktoren. 2. **Traumatische Erlebnisse**: Missbrauch, Verlust eines geliebten Menschen, schwere Krankheit oder andere traumatische Ereignisse können zu Suizidgedanken führen. 3. **Soziale Isolation**: Einsamkeit und das Gefühl, keine Unterstützung zu haben, können das Risiko erhöhen. 4. **Substanzmissbrauch**: Alkohol- und Drogenmissbrauch können die Wahrscheinlichkeit von Suizidgedanken und -handlungen erhöhen. 5. **Chronische Schmerzen oder Krankheiten**: Anhaltende körperliche Schmerzen oder unheilbare Krankheiten können zu Verzweiflung und Suizidgedanken führen. 6. **Finanzielle oder berufliche Probleme**: Arbeitslosigkeit, Schulden oder berufliche Misserfolge können ebenfalls Auslöser sein. 7. **Familiäre oder zwischenmenschliche Konflikte**: Probleme in Beziehungen oder familiäre Konflikte können zu einem Gefühl der Ausweglosigkeit führen. Es ist wichtig zu betonen, dass Suizidprävention Unterstützung und Intervention erfordert. Wenn jemand Anzeichen von Suizidgedanken zeigt, sollte sofort professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. In vielen Ländern gibt es Notrufnummern und Kriseninterventionsdienste, die rund um die Uhr erreichbar sind.
Ein Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen werden in fünf Gruppen eingeteilt (nach der WHO-Klassifikation): 1. **... [mehr]