Wann tritt eine Ketoazidose auf?

Antwort

Eine Ketoazidose tritt in der Regel auf, wenn der Körper aufgrund eines Insulinmangels nicht in der Lage ist, Glukose als Energiequelle zu nutzen. Dies führt dazu, dass der Körper Fett abbaut, was zur Produktion von Ketonkörpern führt. Wenn die Ketonkörper in zu hohen Mengen produziert werden, kann dies zu einer Übersäuerung des Blutes führen. Häufige Auslöser sind: 1. **Diabetes mellitus Typ 1**: Insulinmangel aufgrund von unzureichender Insulinproduktion. 2. **Diabetes mellitus Typ 2**: In seltenen Fällen, insbesondere bei schwerem Stress oder Infektionen. 3. **Hunger oder extrem kohlenhydratarme Diäten**: Wenn der Körper gezwungen ist, Fett als Hauptenergiequelle zu nutzen. 4. **Alkoholkonsum**: Insbesondere bei übermäßigem Konsum kann es zu einer alkoholbedingten Ketoazidose kommen. Symptome einer Ketoazidose können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Atemnot und ein fruchtiger Atemgeruch sein. Es ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert.

KI fragen