Was sind die Vorteile der GKV gegenüber der PKV?

Antwort

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet mehrere Vorteile gegenüber der privaten Krankenversicherung (PKV): 1. **Solidarprinzip**: In der GKV zahlen alle Versicherten Beiträge, die sich nach ihrem Einkommen richten. Dies bedeutet, dass Menschen mit höherem Einkommen mehr zahlen, während Menschen mit niedrigem Einkommen weniger zahlen. Dadurch wird eine solidarische Finanzierung gewährleistet. 2. **Familienversicherung**: In der GKV können Familienangehörige ohne eigenes Einkommen (z.B. Kinder oder nicht erwerbstätige Partner) kostenlos mitversichert werden. In der PKV müssen für jedes Familienmitglied separate Beiträge gezahlt werden. 3. **Zugang zu Leistungen**: Die GKV bietet einen umfassenden Leistungskatalog, der gesetzlich festgelegt ist. Dies bedeutet, dass alle Versicherten Anspruch auf die gleichen grundlegenden medizinischen Leistungen haben. 4. **Beitragsstabilität**: Die Beiträge in der GKV sind in der Regel stabiler und weniger anfällig für plötzliche Erhöhungen im Vergleich zur PKV, wo die Beiträge im Alter oder bei gesundheitlichen Veränderungen stark ansteigen können. 5. **Keine Gesundheitsprüfung**: Bei der GKV gibt es keine Gesundheitsprüfung bei der Aufnahme, was bedeutet, dass auch Menschen mit Vorerkrankungen problemlos versichert werden können. In der PKV kann dies zu höheren Beiträgen oder sogar zur Ablehnung führen. Diese Aspekte machen die GKV für viele Menschen, insbesondere für Familien und Personen mit niedrigem Einkommen, attraktiver.

Kategorie: Gesundheit Tags: GKV PKV Vorteile
Frage stellen und sofort Antwort erhalten