Wie ist die Verträglichkeit von Escitalopram und welche Erfahrungswerte gibt es zu Wirkung und Nebenwirkungen?

Antwort

Escitalopram ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der häufig zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eingesetzt wird. Die Verträglichkeit gilt im Allgemeinen als gut, insbesondere im Vergleich zu älteren Antidepressiva. Dennoch können Nebenwirkungen auftreten, die individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. **Erfahrungswerte zur Wirkung:** - Viele Patient:innen berichten über eine stimmungsaufhellende und angstlösende Wirkung. - Die Wirkung setzt meist nach 1–2 Wochen ein, die volle Wirkung kann aber bis zu 4–6 Wochen dauern. - Escitalopram wird oft als wirksam bei leichten bis mittelschweren Depressionen und Angststörungen beschrieben. **Häufige Nebenwirkungen:** - Übelkeit - Kopfschmerzen - Mundtrockenheit - Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit - Schwitzen - Durchfall oder Verstopfung - Verminderte Libido und sexuelle Funktionsstörungen **Seltenere, aber mögliche Nebenwirkungen:** - Gewichtszunahme oder -abnahme - Zittern - Unruhe - Herzrhythmusstörungen (QT-Verlängerung, vor allem bei Überdosierung oder bestimmten Vorerkrankungen) - Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut) **Absetzsymptome:** Beim plötzlichen Absetzen können Absetzsymptome wie Schwindel, Reizbarkeit, Schlafstörungen oder grippeähnliche Beschwerden auftreten. Ein langsames Ausschleichen wird empfohlen. **Besondere Hinweise:** - Die Verträglichkeit kann individuell sehr unterschiedlich sein. - Zu Beginn der Behandlung kann es zu einer vorübergehenden Verstärkung von Angst oder Unruhe kommen. - Bei jungen Erwachsenen besteht ein leicht erhöhtes Risiko für suizidale Gedanken, besonders zu Beginn der Behandlung. **Fazit:** Escitalopram wird insgesamt als gut verträglich angesehen, die meisten Nebenwirkungen sind mild und vorübergehend. Die Erfahrungen zur Wirksamkeit sind überwiegend positiv, insbesondere bei Depressionen und Angststörungen. Dennoch sollte die Einnahme immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um Nebenwirkungen und Wechselwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Escitalopram_153) oder [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/medikamente/escitalopram/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Folgen, wenn ich 3,5 g Ibogain TA gegen meine Sucht nehme?

Die Einnahme von 3,5 Gramm Ibogain TA (Total Alkaloid) ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann lebensgefährlich sein. Ibogain ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das aus der afrikanische... [mehr]

Macht Nattokinase müde?

Nattokinase ist ein Enzym, das aus fermentierten Sojabohnen (Natto) gewonnen wird und vor allem für seine mögliche Wirkung auf die Blutgerinnung bekannt ist. Müdigkeit ist keine typisch... [mehr]

Kann 1 g Ibogaine HCL einen Schock und andere Folgen auslösen?

Ja, die Einnahme von 1 Gramm Ibogaine-HCl (Ibogainhydrochlorid) kann zu einem Schock und anderen schwerwiegenden, potenziell lebensbedrohlichen Folgen führen. **Ibogaine** ist ein stark psychoak... [mehr]

Ist Escitalopram wirksam und verträglich?

Escitalopram ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der häufig zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrank... [mehr]