Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Eine Tachykardie kann verschiedene Ursachen haben, die in organische und funktionelle Ursachen unterteilt werden können. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Physiologische Ursachen**: - Körperliche Aktivität oder Sport - Emotionale Erregung oder Stress - Fieber 2. **Pathologische Ursachen**: - Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinsuffizienz, Herzklappenfehler) - Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) - Anämie - Elektrolytstörungen (z.B. Hypokaliämie, Hyperkalzämie) 3. **Medikamentöse Ursachen**: - Stimulanzien (z.B. Koffein, Nikotin) - Bestimmte Medikamente (z.B. Bronchodilatatoren, einige Antidepressiva) 4. **Sonstige Ursachen**: - Dehydration - Schockzustände - Infektionen Es ist wichtig, die genaue Ursache der Tachykardie zu ermitteln, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck liegt in dem, was jeweils gemessen wird: **Puls:** Der Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Er gibt an, wie oft das Herz in einer bestimm... [mehr]