Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]
Raucherhusten wird hauptsächlich durch die folgenden Ursachen hervorgerufen: 1. **Reizung der Atemwege**: Die Chemikalien im Zigarettenrauch, wie Teer und Nikotin, reizen die Schleimhäute der Atemwege und führen zu Entzündungen. 2. **Schleimproduktion**: Rauchen erhöht die Schleimproduktion in den Atemwegen, was zu Husten führt, um den überschüssigen Schleim zu entfernen. 3. **Zerstörung der Flimmerhärchen**: Die Flimmerhärchen in den Atemwegen, die normalerweise helfen, Schleim und Schmutzpartikel zu entfernen, werden durch das Rauchen geschädigt oder zerstört. 4. **Chronische Bronchitis**: Langfristiges Rauchen kann zu chronischer Bronchitis führen, einer dauerhaften Entzündung der Bronchien, die Husten und Schleimproduktion verursacht. 5. **Lungengewebe-Schäden**: Rauchen kann das Lungengewebe schädigen und zu Erkrankungen wie COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) führen, die ebenfalls Husten verursachen. Diese Faktoren tragen zusammen dazu bei, dass Raucher häufig unter chronischem Husten leiden.
Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]