Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]
Eine Entzündung der Parotis, auch als Parotitis bekannt, kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Virale Infektionen**: Die häufigste Ursache ist die Mumpsvirus-Infektion. Auch andere Viren wie das Coxsackievirus oder das Cytomegalovirus können Parotitis verursachen. 2. **Bakterielle Infektionen**: Bakterien wie Staphylococcus aureus können eine akute bakterielle Parotitis hervorrufen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder bei Dehydrierung. 3. **Obstruktion**: Eine Verstopfung der Speicheldrüsen durch Speichelsteine (Sialolithiasis) kann zu einer Entzündung führen. 4. **Autoimmunerkrankungen**: Erkrankungen wie Sjögren-Syndrom können die Speicheldrüsen betreffen und zu einer chronischen Entzündung führen. 5. **Medikamentenreaktionen**: Einige Medikamente können als Nebenwirkung eine Entzündung der Speicheldrüsen verursachen. 6. **Alkoholkonsum**: Übermäßiger Alkoholkonsum kann ebenfalls zu einer Entzündung der Parotis führen. 7. **Dehydration**: Ein Mangel an Flüssigkeitszufuhr kann die Speichelproduktion verringern und zu Entzündungen führen. Es ist wichtig, bei Symptomen einer Parotitis einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu klären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]