Tränensäcke am Morgen entstehen meist durch eine Ansammlung von Flüssigkeit (Ödemen) im Bereich unter den Augen. Während des Schlafs verlangsamt sich der Lymphfluss, sodass &u... [mehr]
Geschwollene Füße und Handgelenke entstehen meist durch eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, was als Ödem bezeichnet wird. Die Ursachen dafür können vielfältig sein, zum Beispiel: 1. **Längeres Stehen oder Sitzen:** Die Schwerkraft führt dazu, dass sich Flüssigkeit in den unteren Extremitäten sammelt. 2. **Verletzungen oder Entzündungen:** Verstauchungen, Prellungen oder Arthritis können lokal zu Schwellungen führen. 3. **Herzprobleme:** Eine Herzinsuffizienz kann dazu führen, dass das Herz nicht mehr genug Blut pumpt, wodurch sich Flüssigkeit in den Beinen und manchmal auch in den Händen staut. 4. **Nierenerkrankungen:** Die Nieren regulieren den Flüssigkeitshaushalt. Bei Funktionsstörungen kann es zu Wassereinlagerungen kommen. 5. **Lebererkrankungen:** Eine geschädigte Leber kann den Eiweißhaushalt stören, was zu Ödemen führt. 6. **Venenerkrankungen:** Krampfadern oder eine Venenschwäche können den Rückfluss des Blutes behindern. 7. **Hormonelle Veränderungen:** Schwangerschaft, Menstruation oder bestimmte Medikamente (z. B. Kortison, Blutdrucksenker) können Schwellungen verursachen. 8. **Lymphabflussstörungen:** Wenn das Lymphsystem gestört ist, kann Flüssigkeit nicht richtig abtransportiert werden. Wenn die Schwellungen plötzlich auftreten, sehr stark sind, mit Schmerzen, Rötung, Atemnot oder anderen Beschwerden einhergehen, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, da dies auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen kann. Bei chronischen oder wiederkehrenden Schwellungen empfiehlt sich ebenfalls eine ärztliche Abklärung, um die genaue Ursache zu finden.
Tränensäcke am Morgen entstehen meist durch eine Ansammlung von Flüssigkeit (Ödemen) im Bereich unter den Augen. Während des Schlafs verlangsamt sich der Lymphfluss, sodass &u... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]