Was ist der Unterschied zwischen Dünndarm und Dickdarm?

Antwort

Der Dünndarm und der Dickdarm sind zwei verschiedene Abschnitte des menschlichen Verdauungstrakts mit unterschiedlichen Aufgaben: **Dünndarm:** - Länge: ca. 3–6 Meter - Abschnitte: Zwölffingerdarm (Duodenum), Leerdarm (Jejunum), Krummdarm (Ileum) - Hauptaufgabe: Verdauung und Aufnahme (Resorption) von Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen ins Blut - Innenfläche: Stark vergrößert durch Falten, Zotten und Mikrovilli für maximale Nährstoffaufnahme **Dickdarm:** - Länge: ca. 1–1,5 Meter - Abschnitte: Blinddarm (mit Wurmfortsatz), Grimmdarm (Colon), Mastdarm (Rektum) - Hauptaufgabe: Entzug von Wasser und Elektrolyten aus dem Nahrungsbrei, Eindickung des Stuhls, Speicherung und Ausscheidung der unverdaulichen Reste - Innenfläche: Glatter als im Dünndarm, keine Zotten **Zusammengefasst:** Der Dünndarm ist hauptsächlich für die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen zuständig, während der Dickdarm vor allem Wasser entzieht und den Stuhl formt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Beeinträchtigung und Behinderung?

Der Unterschied zwischen „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ liegt vor allem im Grad und in der Dauer der Einschränkung sowie im gesellschaftlichen Kontext: **Beein... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck?

Der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck liegt in dem, was jeweils gemessen wird: **Puls:** Der Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Er gibt an, wie oft das Herz in einer bestimm... [mehr]