Was ist der Unterschied zwischen Beeinträchtigung und Behinderung?

Antwort

Der Unterschied zwischen „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ liegt vor allem im Grad und in der Dauer der Einschränkung sowie im gesellschaftlichen Kontext: **Beeinträchtigung** bezeichnet allgemein jede Form von Einschränkung der körperlichen, geistigen, seelischen oder Sinnesfunktionen. Sie kann vorübergehend oder dauerhaft sein und muss nicht zwangsläufig zu einer Behinderung führen. Beispiele sind ein gebrochener Arm, eine vorübergehende Sehschwäche oder eine leichte Lernschwäche. **Behinderung** ist ein weitergehender Begriff. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem deutschen Sozialgesetzbuch liegt eine Behinderung vor, wenn eine Beeinträchtigung langfristig (mindestens sechs Monate) besteht und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wesentlich eingeschränkt ist. Eine Behinderung entsteht also oft erst durch das Zusammenspiel von Beeinträchtigung und gesellschaftlichen Barrieren. **Zusammengefasst:** - **Beeinträchtigung:** Jede Form von Einschränkung, auch vorübergehend. - **Behinderung:** Langfristige, wesentliche Einschränkung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/DE/themen/teilhabe-und-inklusion/behinderung/behinderung-node.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Dünndarm und Dickdarm?

Der Dünndarm und der Dickdarm sind zwei verschiedene Abschnitte des menschlichen Verdauungstrakts mit unterschiedlichen Aufgaben: **Dünndarm:** - Länge: ca. 3–6 Meter - Abschnitt... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck?

Der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck liegt in dem, was jeweils gemessen wird: **Puls:** Der Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Er gibt an, wie oft das Herz in einer bestimm... [mehr]