Was ist der Unterschied zwischen Adhärenz und Compliance in der Therapie?

Antwort

Adhärenz und Compliance sind Begriffe aus der Medizin, die das Verhalten von Patient:innen im Umgang mit therapeutischen Vorgaben beschreiben, unterscheiden sich jedoch in ihrer Bedeutung: **Compliance** bezeichnet das Maß, in dem Patient:innen den Anweisungen und Empfehlungen der behandelnden Ärzt:innen folgen. Hier steht die passive Befolgung im Vordergrund – die Patient:innen „gehorchen“ den Vorgaben, ohne dass ihre eigenen Wünsche, Lebensumstände oder Meinungen berücksichtigt werden. **Adhärenz** hingegen beschreibt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Patient:in und Behandler:in. Die Therapieziele und Maßnahmen werden gemeinsam besprochen und entschieden. Adhärenz betont die Eigenverantwortung und aktive Mitwirkung der Patient:innen an ihrer Behandlung. **Zusammengefasst:** - **Compliance:** Befolgen ärztlicher Anweisungen (passiv, „Gehorsam“) - **Adhärenz:** Gemeinsame, aktive Umsetzung der Therapie (partnerschaftlich, eigenverantwortlich) In der modernen Medizin wird Adhärenz bevorzugt, da sie die Patientenzufriedenheit und den Therapieerfolg langfristig verbessert.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist Grüner Star heilbar?

Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]

Was ist die beste Therapie für das Sjögren-Syndrom?

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]

Wie wird Urolithiasis therapiert?

Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche therapeutischen Maßnahmen gibt es bei Neurodermitis?

Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]

Wie können Patienten mit Sjögren-Syndrom die Therapie unterstützen?

Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]

Was wird in der Naturheilkunde gegen Depressionen eingesetzt?

In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]