Es ist sehr wichtig, dass du weißt: Die Einnahme von Ibogaine, insbesondere in Eigenregie und ohne medizinische Begleitung, ist mit erheblichen Risiken verbunden. Ibogaine kann schwerwiegende Ne... [mehr]
Ja, grundsätzlich darfst du unter Wasser die Augen aufmachen. Es ist nicht verboten. Allerdings solltest du dabei einige Dinge beachten: - In gechlortem Wasser (z. B. im Schwimmbad) oder in Salzwasser (z. B. im Meer) können die Augen gereizt werden. Das kann zu Brennen, Rötungen oder einem unangenehmen Gefühl führen. - In natürlichen Gewässern (Seen, Flüsse) besteht ein gewisses Risiko, dass Keime oder Schmutz ins Auge gelangen und Infektionen verursachen. - Kontaktlinsenträger sollten besonders vorsichtig sein, da Linsen sich lösen oder Keime unter die Linse gelangen können. Wenn du empfindliche Augen hast oder Infektionen vermeiden möchtest, empfiehlt sich das Tragen einer Schwimmbrille.
Es ist sehr wichtig, dass du weißt: Die Einnahme von Ibogaine, insbesondere in Eigenregie und ohne medizinische Begleitung, ist mit erheblichen Risiken verbunden. Ibogaine kann schwerwiegende Ne... [mehr]
Spezielle Kondome sind Kondome, die über besondere Eigenschaften oder Funktionen verfügen, die über den klassischen Verhütungsschutz hinausgehen. Dazu zählen zum Beispiel: 1.... [mehr]
Aluminiumsilikate sind eine Gruppe von Mineralien, die aus Aluminium, Silizium und Sauerstoff bestehen. Sie kommen natürlich vor und sind Hauptbestandteile vieler Gesteine und Tonarten, wie Kaoli... [mehr]
Ja, das Wasser, das du trinkst, gelangt direkt in deinen Magen. Dort sammelt es sich zunächst, bevor es weiter in den Dünndarm transportiert und vom Körper aufgenommen wird. Wenn du gr&... [mehr]
Holotropes Atmen ist eine intensive Atemtechnik, die oft starke emotionale und körperliche Reaktionen auslösen kann. Sie wurde ursprünglich von Stanislav Grof entwickelt und wird normal... [mehr]
Wenn ein Patient in der Psychiatrie jemanden angreift, sind folgende Fragen wichtig, um die Situation professionell zu bewerten und angemessen zu reagieren: 1. **Was ist genau passiert?** - Wer wa... [mehr]
Müde Augen können eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) nicht verstärken oder verschlimmern. Die Hornhautverkrümmung ist eine anatomische Eigenschaft des Auges, bei der die... [mehr]
Die optimale Wassermenge pro Tag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Körpergewicht, Aktivitätslevel, Klima und Ernährung. Für eine junge erwachsene Person (z. B. zwischen... [mehr]