Bei Fingerarthrose (Arthrose der Fingergelenke) werden im Bereich der Orthomolekularmedizin verschiedene Mikronährstoffe diskutiert, die unterstützend wirken können. Die wissenschaftlic... [mehr]
Ja, die genannten Stoffe können grundsätzlich überdosiert werden, wobei die Risiken und Symptome je nach Substanz unterschiedlich sind: **Vitamin C:** Eine Überdosierung ist selten, da überschüssiges Vitamin C über den Urin ausgeschieden wird. Sehr hohe Dosen (über 2.000 mg/Tag) können jedoch zu Durchfall, Magenbeschwerden und Nierensteinen führen. **Zink:** Eine Überdosierung kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und langfristig zu einer Störung des Kupfer- und Eisenstoffwechsels führen. Die empfohlene Tageshöchstmenge liegt bei etwa 25 mg für Erwachsene. **Biotin:** Biotin ist wasserlöslich und wird bei Überschuss ausgeschieden. Eine Überdosierung ist sehr selten und bisher sind keine toxischen Effekte beim Menschen bekannt. **Magnesium:** Zu viel Magnesium (meist durch Nahrungsergänzungsmittel, nicht durch Lebensmittel) kann zu Durchfall, Übelkeit und in sehr hohen Dosen zu Herzrhythmusstörungen führen. Die empfohlene Tageshöchstmenge aus Supplementen liegt bei 250 mg. **Hyaluron (Hyaluronsäure):** Hyaluronsäure wird meist äußerlich angewendet oder als Nahrungsergänzung eingenommen. Überdosierungen sind bisher nicht bekannt, da sie im Körper abgebaut wird. **Kupfer:** Eine Überdosierung kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Leberschäden und im Extremfall zu Organversagen führen. Die empfohlene Tageshöchstmenge liegt bei etwa 1 mg für Erwachsene. **Fazit:** Alle genannten Stoffe können bei sehr hoher Zufuhr Nebenwirkungen verursachen. Besonders bei Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, die empfohlenen Dosierungen nicht zu überschreiten. Bei Unsicherheiten oder bestehenden Erkrankungen sollte eine ärztliche Beratung erfolgen.
Bei Fingerarthrose (Arthrose der Fingergelenke) werden im Bereich der Orthomolekularmedizin verschiedene Mikronährstoffe diskutiert, die unterstützend wirken können. Die wissenschaftlic... [mehr]
Vitamin D3 kann bei einer Überdosierung tatsächlich gefährlich werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt als sichere tägliche Höchstmenge für E... [mehr]
Die durchschnittlichen Mengen der genannten Inhaltsstoffe in Kollagenpräparaten können je nach Hersteller und Produkt stark variieren. Es gibt keine einheitlichen Standards, da die Zusammens... [mehr]
Die optimale Wassermenge pro Tag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Körpergewicht, Aktivitätslevel, Klima und Ernährung. Für eine junge erwachsene Person (z. B. zwischen... [mehr]
Ja, man kann tatsächlich zu viel trinken – sowohl bei Wasser als auch bei alkoholischen Getränken. **Wasser:** Zu viel Wasser in kurzer Zeit kann zu einer sogenannten Wasservergiftu... [mehr]