Typische Krankheitsbilder bei Vitren?

Antwort

Vitren ist ein Begriff, der sich auf Erkrankungen des Glaskörpers im Auge beziehen kann. Typische Krankheitsbilder, die mit Veränderungen oder Erkrankungen des Glaskörpers verbunden sind, umfassen: 1. **Glaskörperabhebung**: Dies ist ein Zustand, bei dem sich der Glaskörper von der Netzhaut löst. Es kann zu Lichtblitzen oder Schatten im Sichtfeld führen. 2. **Glaskörpertrübung**: Auch als "Mouches volantes" bekannt, handelt es sich um kleine Punkte oder Fäden, die im Sichtfeld erscheinen und durch Trübungen im Glaskörper verursacht werden. 3. **Blutungen im Glaskörper**: Diese können durch verschiedene Ursachen wie Diabetes, Verletzungen oder Netzhautrisse entstehen und führen zu plötzlichem Sehverlust oder verschwommenem Sehen. 4. **Netzhautrisse oder -ablösungen**: Eine Abhebung des Glaskörpers kann zu Rissen in der Netzhaut führen, was eine Netzhautablösung zur Folge haben kann. 5. **Entzündungen**: Entzündliche Erkrankungen wie Uveitis können den Glaskörper betreffen und zu Schmerzen, Rötung und Sehstörungen führen. Es ist wichtig, bei Symptomen wie plötzlichem Sehverlust oder Veränderungen im Sichtfeld einen Augenarzt aufzusuchen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert bei leichter Anämie?

Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]

Wie wird die Präventionsstufe auf Diabetes angewendet?

Die Präventionsstufen für Diabetes lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Primäre Prävention**: Hierbei geht es darum, das Auftreten von Diabetes zu verhindern, bev... [mehr]

Symptome bei Prostataentzündung?

Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]

Wie äußert sich Darmentzündung?

Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]

Was ist die erste Wahl in der Selbstmedikation bei Schlafstörungen und welche Fragen zur Symptomerfassung sind wichtig?

In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]

Typische klinische Zeichen einer Anämie?

Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]

Was sind die Symptome von Gelbfieber?

Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]

Symptome beim HWS-Syndrom?

Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit verbunden sind. Zu den typische... [mehr]

Was sind die Folgen einer Krankheit auf den Körper?

Welche spezifische Krankheit interessiert dich, und welche Aspekte der körperlichen Folgen möchtest du näher beleuchten?