Die Grippeimpfung (Influenza-Impfung) wird von vielen Fachgesellschaften und dem Robert Koch-Institut (RKI) für bestimmte Gruppen empfohlen, darunter auch Kinder mit erhöhtem Risiko für... [mehr]
Ein Trauma ist eine psychische Reaktion auf ein extrem belastendes oder bedrohliches Ereignis, das die Bewältigungsfähigkeiten einer Person überfordert. Solche Ereignisse können Naturkatastrophen, Unfälle, Missbrauch, Gewalt oder der Verlust eines geliebten Menschen sein. Bei Kindern kann ein Trauma verschiedene Auswirkungen haben, darunter: 1. **Emotionale Reaktionen**: Angst, Traurigkeit, Wut oder Schuldgefühle. 2. **Verhaltensänderungen**: Rückzug, Aggressivität, Schlafstörungen oder Verlust von zuvor erlernten Fähigkeiten. 3. **Kognitive Beeinträchtigungen**: Konzentrationsschwierigkeiten, Lernprobleme oder Gedächtnisprobleme. 4. **Körperliche Symptome**: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder andere psychosomatische Beschwerden. 5. **Soziale Schwierigkeiten**: Probleme im Umgang mit Gleichaltrigen oder Erwachsenen, Schwierigkeiten in der Schule oder im sozialen Umfeld. Es ist wichtig, dass traumatisierte Kinder Unterstützung und gegebenenfalls professionelle Hilfe erhalten, um die Auswirkungen des Traumas zu bewältigen und ihre psychische Gesundheit zu fördern.
Die Grippeimpfung (Influenza-Impfung) wird von vielen Fachgesellschaften und dem Robert Koch-Institut (RKI) für bestimmte Gruppen empfohlen, darunter auch Kinder mit erhöhtem Risiko für... [mehr]
Die Aufenthaltsdauer von Kindern mit ADHS und einer Impulsstörung in einer Klinik kann sehr unterschiedlich sein und hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel: - Schweregrad der Symptome... [mehr]
Kinder sollten nicht kiffen, weil der Konsum von Cannabis in jungen Jahren erhebliche Risiken für die körperliche und geistige Entwicklung birgt. Das Gehirn von Kindern und Jugendlichen befi... [mehr]