Sollte ich meine Kinder gegen Grippe impfen lassen und wann ist der beste Zeitpunkt?

Antwort

Die Grippeimpfung (Influenza-Impfung) wird von vielen Fachgesellschaften und dem Robert Koch-Institut (RKI) für bestimmte Gruppen empfohlen, darunter auch Kinder mit erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Dazu zählen zum Beispiel Kinder mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In manchen Ländern wird die Grippeimpfung auch für alle Kinder empfohlen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Grippeimpfung für: - Kinder ab 6 Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung - enge Kontaktpersonen von Risikopatienten (z. B. Geschwister von schwer kranken Kindern) Der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung ist im Herbst, idealerweise zwischen Oktober und November, bevor die Grippesaison beginnt. Der Impfschutz baut sich etwa 10 bis 14 Tage nach der Impfung auf. Ob du dein Kind impfen lassen solltest, hängt also vom individuellen Risiko ab. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Gespräch mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Weitere Informationen findest du beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Influenza/Influenza.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange dauert der Klinikaufenthalt bei Kindern mit ADHS und Impulsstörung?

Die Aufenthaltsdauer von Kindern mit ADHS und einer Impulsstörung in einer Klinik kann sehr unterschiedlich sein und hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel: - Schweregrad der Symptome... [mehr]

Warum sollten Kinder nicht kiffen?

Kinder sollten nicht kiffen, weil der Konsum von Cannabis in jungen Jahren erhebliche Risiken für die körperliche und geistige Entwicklung birgt. Das Gehirn von Kindern und Jugendlichen befi... [mehr]