Ja, das stimmt grundsätzlich. Die Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr giftige Pflanze. Besonders die Nadeln enthalten das Gift Taxin, das für Menschen und viele Tiere hochgiftig ist. Schon de... [mehr]
Die Nadeln der Eibe (Taxus baccata) enthalten das hochgiftige Alkaloid Taxin. Bereits geringe Mengen können für den Menschen tödlich sein. Die letale Dosis (LD50) für Taxin wird für Erwachsene auf etwa 0,6 bis 1,3 mg pro Kilogramm Körpergewicht geschätzt. Allerdings schwankt der tatsächliche Gehalt an Taxin in den Nadeln stark, je nach Jahreszeit und Pflanzenteil. Für einen Menschen mit 52 kg Körpergewicht ergibt sich folgende Rechnung: - 0,6 mg × 52 kg = 31,2 mg (untere Grenze) - 1,3 mg × 52 kg = 67,6 mg (obere Grenze) Der Taxingehalt in frischen Eibenadeln liegt etwa bei 1–5 mg pro Gramm Nadeln. Daraus ergibt sich: - Untere Grenze: 31,2 mg / 1 mg/g = ca. 31 g Nadeln (bei minimalem Gehalt) - Obere Grenze: 67,6 mg / 5 mg/g = ca. 13,5 g Nadeln (bei maximalem Gehalt) **Fazit:** Bereits **etwa 13 bis 31 Gramm frische Eibenadeln** können für eine Person mit 52 kg Körpergewicht tödlich sein. Da die Giftmenge stark schwankt und Eibengift sehr gefährlich ist, kann schon eine deutlich geringere Menge lebensbedrohlich sein. **Wichtiger Hinweis:** Eiben sind extrem giftig. Schon der Verzehr kleiner Mengen kann tödlich enden. Bei Verdacht auf Vergiftung sofort den Notruf wählen und ärztliche Hilfe holen!
Ja, das stimmt grundsätzlich. Die Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr giftige Pflanze. Besonders die Nadeln enthalten das Gift Taxin, das für Menschen und viele Tiere hochgiftig ist. Schon de... [mehr]
Die Eibe (Taxus baccata) ist hochgiftig, insbesondere ihre Nadeln und Samen. Das Gift, hauptsächlich Taxin, kann schon in geringen Mengen tödlich wirken. Die letale Dosis (LD50) für Men... [mehr]
Die tödliche Dosis eines Stoffes wird meist als LD50 (letale Dosis für 50 % der Versuchstiere) angegeben. Für Hühnereiweiß (Eiweiß vom Hühnerei) oder Eigelb gibt e... [mehr]
Die Frage ist etwas unklar formuliert, vermutlich meinst du „Eiben-Nadeln“ (also die Nadeln des Eibenbaums, Taxus baccata). Die Eibe ist tatsächlich sehr giftig, alle Pflanzenteile au... [mehr]