Die Nadeln der Eibe (Taxus baccata) enthalten das hochgiftige Alkaloid Taxin. Bereits geringe Mengen können für den Menschen tödlich sein. Die letale Dosis (LD50) für Taxin wird f&... [mehr]
Die Eibe (Taxus baccata) ist hochgiftig, insbesondere ihre Nadeln und Samen. Das Gift, hauptsächlich Taxin, kann schon in geringen Mengen tödlich wirken. Die letale Dosis (LD50) für Menschen ist nicht exakt bekannt, da sie von individuellen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Empfindlichkeit abhängt. Es gibt jedoch einige Schätzungen: - Für Erwachsene werden als tödliche Dosis etwa **50–100 Gramm frische Eibennadeln** angegeben. - Bei Kindern oder leichteren Personen kann die tödliche Dosis deutlich darunter liegen. Bei einem Körpergewicht von 52 kg könnten also **schon 30–50 Gramm frische Eibennadeln** potenziell tödlich sein. Bereits kleinere Mengen können schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen. **Wichtiger Hinweis:** Eibenvergiftungen sind medizinische Notfälle. Bei Verdacht auf Vergiftung sofort den Notruf wählen und ärztliche Hilfe holen! Weitere Informationen findest du z.B. beim [Giftnotruf Berlin](https://www.giftnotruf.de/).
Die Nadeln der Eibe (Taxus baccata) enthalten das hochgiftige Alkaloid Taxin. Bereits geringe Mengen können für den Menschen tödlich sein. Die letale Dosis (LD50) für Taxin wird f&... [mehr]
Ja, das stimmt grundsätzlich. Die Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr giftige Pflanze. Besonders die Nadeln enthalten das Gift Taxin, das für Menschen und viele Tiere hochgiftig ist. Schon de... [mehr]
Die Frage ist etwas unklar formuliert, vermutlich meinst du „Eiben-Nadeln“ (also die Nadeln des Eibenbaums, Taxus baccata). Die Eibe ist tatsächlich sehr giftig, alle Pflanzenteile au... [mehr]