Ja, das stimmt grundsätzlich. Die Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr giftige Pflanze. Besonders die Nadeln enthalten das Gift Taxin, das für Menschen und viele Tiere hochgiftig ist. Schon de... [mehr]
Die tödliche Dosis eines Stoffes wird meist als LD50 (letale Dosis für 50 % der Versuchstiere) angegeben. Für Hühnereiweiß (Eiweiß vom Hühnerei) oder Eigelb gibt es keine bekannte "tödliche Dosis" beim Menschen, da Ei an sich kein typisches Gift ist. Allerdings kann es bei Allergikern schon in sehr geringen Mengen zu schweren, potenziell tödlichen allergischen Reaktionen (anaphylaktischer Schock) kommen. Wenn du mit "Ei benadeln" das Injizieren von Eiweiß oder Eigelb meinst, gibt es keine wissenschaftlichen Daten zur tödlichen Dosis, da das Eiweiß selbst nicht toxisch ist. Die Gefahr besteht eher in einer allergischen Reaktion oder in Komplikationen durch das Injizieren von Fremdstoffen (z. B. Embolien, Infektionen). **Fazit:** Für einen gesunden Menschen gibt es keine definierte tödliche Dosis für den Verzehr oder das Injizieren von Ei, da Ei kein Gift ist. Bei Allergikern kann jedoch schon eine sehr geringe Menge lebensbedrohlich sein. Bei ungewöhnlichen Anwendungen (wie "benadeln") besteht ein erhebliches Risiko für Komplikationen, unabhängig von der Menge. **Wichtiger Hinweis:** Solche Experimente sind lebensgefährlich und sollten niemals durchgeführt werden. Bei Fragen zu Gesundheit oder Vergiftungen bitte immer sofort medizinisches Fachpersonal kontaktieren.
Ja, das stimmt grundsätzlich. Die Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr giftige Pflanze. Besonders die Nadeln enthalten das Gift Taxin, das für Menschen und viele Tiere hochgiftig ist. Schon de... [mehr]
Die Nadeln der Eibe (Taxus baccata) enthalten das hochgiftige Alkaloid Taxin. Bereits geringe Mengen können für den Menschen tödlich sein. Die letale Dosis (LD50) für Taxin wird f&... [mehr]