Die Begriffe „Body Sensing“ und „Bodyscan“ stammen beide aus dem Bereich der Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung, werden aber unterschiedlich verwendet und haben... [mehr]
Es gibt verschiedene Ansätze, um die Symptome von chronischem Tinnitus zu lindern. Hier sind einige Strategien, die hilfreich sein können: 1. **Entspannungstechniken**: Stress kann Tinnitus verstärken. Techniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, den Stress zu reduzieren. 2. **Hörtherapie**: Eine Hörtherapie, die oft von einem Audiologen angeboten wird, kann helfen, den Tinnitus zu maskieren und die Wahrnehmung zu verändern. 3. **Vermeidung von Auslösern**: Achte darauf, welche Faktoren deinen Tinnitus verschlimmern. Dazu können Lärm, Koffein, Alkohol oder bestimmte Medikamente gehören. 4. **Geräuschtherapie**: Das Abspielen von sanften Hintergrundgeräuschen oder weißem Rauschen kann helfen, den Tinnitus weniger auffällig zu machen. 5. **Gesunde Lebensweise**: Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf können sich positiv auf dein allgemeines Wohlbefinden und damit auch auf den Tinnitus auswirken. 6. **Professionelle Hilfe**: Ein Besuch bei einem HNO-Arzt oder einem Tinnitus-Spezialisten kann sinnvoll sein, um individuelle Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Es ist wichtig, dass du mit einem Facharzt sprichst, um die beste Vorgehensweise für deine spezifische Situation zu finden.
Die Begriffe „Body Sensing“ und „Bodyscan“ stammen beide aus dem Bereich der Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung, werden aber unterschiedlich verwendet und haben... [mehr]
Eine kurze Körperreise ist eine angeleitete Entspannungsübung, bei der du deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperteile richtest. Ziel ist es, Verspannungen zu lös... [mehr]
Der Ausdruck „benutze deine natürlichen Heilungskräfte“ bezieht sich darauf, die Fähigkeit deines Körpers zu unterstützen, sich selbst zu heilen. Der menschliche K... [mehr]