In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Tiergestützte Therapie kann das emotionale Wohlbefinden von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) auf verschiedene Weise positiv beeinflussen: 1. **Soziale Interaktion**: Tiere, insbesondere Hunde, können als soziale Katalysatoren wirken und Kindern mit ASS helfen, soziale Interaktionen zu initiieren und aufrechtzuerhalten. Dies kann zu einer Verbesserung der sozialen Fähigkeiten und einer Reduktion sozialer Ängste führen. 2. **Emotionale Unterstützung**: Tiere bieten bedingungslose Akzeptanz und emotionale Unterstützung, was das Selbstwertgefühl und das emotionale Wohlbefinden der Kinder stärken kann. 3. **Stressreduktion**: Der Kontakt mit Tieren kann beruhigend wirken und Stress sowie Angstzustände reduzieren. Dies kann durch die Freisetzung von Oxytocin, einem Hormon, das mit Wohlbefinden und Entspannung verbunden ist, unterstützt werden. 4. **Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten**: Der Umgang mit Tieren kann nonverbale Kommunikationsfähigkeiten fördern und Kindern helfen, ihre Bedürfnisse und Gefühle besser auszudrücken. 5. **Verantwortungsbewusstsein und Routine**: Die Pflege eines Tieres kann Kindern mit ASS helfen, Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und eine strukturierte Routine zu etablieren, was sich positiv auf ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken kann. Studien und Erfahrungsberichte haben gezeigt, dass tiergestützte Therapie eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Therapieformen sein kann, um das emotionale und soziale Wohlbefinden von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen zu verbessern.
In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
Leichter Autismus, oft auch als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau oder früher als Asperger-Syndrom bezeichnet, zeigt sich durch subtile, aber dennoch erkennbare Anzei... [mehr]