Welche Therapieübungen ohne Kraftübungen sind bei PPMS mit EDDS 6,5 sinnvoll?

Antwort

Bei einem Patienten mit primär progredienter Multipler Sklerose (PPMS) und einem EDSS (Expanded Disability Status Scale) von 6,5 ist die Gehfähigkeit bereits stark eingeschränkt – typischerweise ist dauerhaft eine Gehhilfe (z. B. Rollator) erforderlich, und längere Strecken sind kaum noch möglich. Wenn keine Kraftübungen gewünscht sind, können folgende Therapieübungen sinnvoll sein: **1. Mobilisation und Beweglichkeit:** - Passive und aktive Mobilisation der Gelenke (z. B. Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk), um Kontrakturen vorzubeugen. - Dehnübungen für verkürzte Muskelgruppen, insbesondere Waden, Oberschenkelrückseite und Hüftbeuger. **2. Koordination und Gleichgewicht:** - Sitzende Gleichgewichtsübungen (z. B. auf einem Pezziball oder Stuhl): Gewichtsverlagerungen, kleine Rumpfbewegungen. - Stehende Gleichgewichtsübungen mit Unterstützung (z. B. Halten am Geländer oder an der Therapieliege). **3. Atemtherapie:** - Atemübungen zur Verbesserung der Lungenfunktion und Vorbeugung von Sekretstau (z. B. tiefe Bauchatmung, Lippenbremse). **4. Funktionelle Übungen:** - Alltagsorientierte Bewegungsabläufe trainieren, z. B. Umsetzen vom Bett in den Rollstuhl, Transfers, An- und Ausziehen. - Bewegungsübergänge wie vom Sitzen zum Stehen (mit Unterstützung). **5. Spastikmanagement:** - Sanfte Dehnungen und Mobilisation zur Reduktion von Spastik. - Entspannungstechniken (z. B. progressive Muskelrelaxation, sofern möglich). **6. Sensomotorisches Training:** - Stimulation der Wahrnehmung, z. B. durch verschiedene Materialien unter den Füßen oder Händen. **Wichtige Hinweise:** - Die Übungen sollten individuell an die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. - Überforderung und Ermüdung vermeiden. - Regelmäßige Pausen einplanen. **Quellen und weiterführende Informationen:** - [Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG): Physiotherapie bei MS](https://www.dmsg.de/ms-behandeln/therapie/physiotherapie/) - [MS Therapie Konsensusgruppe: Physiotherapie bei MS](https://www.ms-therapie.de/physiotherapie/) Diese Vorschläge können mit der Physiotherapeutin besprochen und individuell angepasst werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es nachgewiesene Wirksamkeit von Ocrevus beim Stoppen der primär progredienten Multiplen Sklerose (PPMS)?

Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Nachweise dafür, dass Ocrevus (Wirkstoff: Ocrelizumab) das Fortschreiten einer primär progredienten Multiplen Sklerose (PPMS) vollständig stoppe... [mehr]