Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Bei Autismus gibt es keine "Einheitslösung", da die Bedürfnisse und Herausforderungen von Person zu Person variieren. Einige der häufigsten und bewährten Therapieformen sind jedoch: 1. **Angewandte Verhaltensanalyse (ABA)**: Diese Methode konzentriert sich auf das Erlernen und Verstärken positiver Verhaltensweisen und das Reduzieren problematischer Verhaltensweisen. 2. **Ergotherapie**: Hilft bei der Entwicklung von Alltagsfähigkeiten und der Verbesserung der sensorischen Integration. 3. **Sprach- und Sprechtherapie**: Unterstützt die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeiten. 4. **Sozialkompetenztraining**: Fördert die sozialen Fähigkeiten und das Verständnis sozialer Interaktionen. 5. **TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication-handicapped Children)**: Ein strukturiertes Programm, das auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus zugeschnitten ist. Es ist wichtig, dass die Therapie individuell angepasst wird und oft eine Kombination verschiedener Ansätze verwendet wird. Eine enge Zusammenarbeit mit Fachleuten und eine kontinuierliche Anpassung der Therapiepläne sind entscheidend für den Erfolg.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Frühkindlicher Autismus, auch als frühkindliche Entwicklungsstörung oder Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bekannt, kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Mög... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]