Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Die Therapie der makrozytären Anämie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Häufige Ursachen sind ein Vitamin-B12- oder Folsäuremangel. 1. **Vitamin-B12-Mangel**: Die Behandlung erfolgt in der Regel durch intramuskuläre Injektionen von Vitamin B12 oder durch orale Supplementierung, je nach Schweregrad des Mangels und der Ursache. 2. **Folsäuremangel**: Hier wird Folsäure in Form von Tabletten verabreicht. Die Dosierung kann je nach Schwere des Mangels variieren. 3. **Alkoholmissbrauch**: Bei Anämie aufgrund von Alkoholmissbrauch sollte der Alkoholkonsum reduziert oder eingestellt werden, und eine entsprechende Ernährung sowie gegebenenfalls eine Supplementierung von Vitaminen erfolgen. 4. **Medikamenteninduzierte Anämie**: In diesem Fall sollte das auslösende Medikament abgesetzt werden, wenn möglich. 5. **Chronische Erkrankungen**: Bei Anämie, die durch chronische Erkrankungen verursacht wird, kann die Behandlung der Grunderkrankung helfen, die Anämie zu verbessern. Es ist wichtig, die genaue Ursache der makrozytären Anämie durch entsprechende Diagnosetests zu ermitteln, um die richtige Therapie einzuleiten. Eine ärztliche Beratung ist unerlässlich.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]