Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Die Therapie bei Morbus Basedow, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, zielt darauf ab, die Überproduktion von Schilddrüsenhormonen zu reduzieren und die Symptome zu kontrollieren. Es gibt mehrere Behandlungsansätze: 1. **Medikamentöse Therapie**: Antithyreoidale Medikamente wie Methimazol oder Carbimazol werden häufig eingesetzt, um die Produktion von Schilddrüsenhormonen zu hemmen. 2. **Radiojodtherapie**: Diese Therapie nutzt radioaktives Jod, um die überaktive Schilddrüse zu zerstören. Sie ist besonders wirksam und wird oft bei Patienten angewendet, die auf Medikamente nicht ansprechen oder diese nicht langfristig einnehmen möchten. 3. **Chirurgische Therapie**: In einigen Fällen kann eine Operation zur Entfernung eines Teils oder der gesamten Schilddrüse notwendig sein, insbesondere wenn es große Knoten oder eine Vergrößerung der Schilddrüse gibt. 4. **Symptomatische Behandlung**: Beta-Blocker können eingesetzt werden, um Symptome wie Herzklopfen und Zittern zu lindern. Die Wahl der Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Alters des Patienten, der Schwere der Erkrankung und der individuellen Präferenzen. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Endokrinologen ist wichtig, um die beste Behandlungsstrategie zu finden.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]