Ist Tee gesund für die Nieren und welche Teesorten sind empfehlenswert?

Antwort

Tee kann grundsätzlich Teil einer gesunden Ernährung sein und hat verschiedene positive Effekte auf den Körper, auch auf die Nieren. Entscheidend ist jedoch die Art des Tees, die Menge und der individuelle Gesundheitszustand. **Gut für die Nieren sind insbesondere:** - **Grüner Tee:** Enthält viele Antioxidantien und kann entzündungshemmend wirken. Studien deuten darauf hin, dass grüner Tee die Nierenfunktion unterstützen kann, solange er in Maßen konsumiert wird. - **Kräutertees:** Besonders Sorten wie Brennnesseltee, Löwenzahntee oder Birkenblättertee werden traditionell zur Unterstützung der Nierenfunktion verwendet, da sie harntreibend wirken und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten fördern können. - **Ingwertee:** Kann entzündungshemmend wirken und die Durchblutung fördern. **Worauf du achten solltest:** - **Schwarzer Tee und grüner Tee enthalten Oxalate.** Ein übermäßiger Konsum kann bei Menschen, die zu Nierensteinen neigen, problematisch sein, da Oxalate die Bildung von Nierensteinen fördern können. - **Kräutertees sollten in Maßen getrunken werden.** Manche Kräuter können bei bestimmten Vorerkrankungen oder in großen Mengen schädlich sein. - **Vorsicht bei vorbestehenden Nierenerkrankungen:** Hier sollte die Auswahl und Menge von Tee immer mit dem Arzt abgesprochen werden. **Fazit:** In moderaten Mengen sind grüner Tee und viele Kräutertees für gesunde Menschen gut verträglich und können die Nierenfunktion unterstützen. Bei bestehenden Nierenproblemen oder Unsicherheiten ist eine Rücksprache mit dem Arzt ratsam. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Nierenstiftung](https://www.nierenstiftung.de/).

Kategorie: Gesundheit Tags: Tee Nieren Gesundheit
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Frucht ist gut für die Leber?

Für die Leber sind insbesondere Früchte mit hohem Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen empfehlenswert. Besonders gut für die Leber gelten: - **Grapefruit**: Enthä... [mehr]

Gibt es Peer-Review-Studien, die gesundheitliche Risiken von Vaping und E-Zigaretten belegen?

Ja, es gibt zahlreiche Peer-Review-Studien, die zeigen, dass das Vapen und die Nutzung von E-Zigaretten nicht harmlos sind. Hier einige Beispiele: 1. **Bhatta, D. N., & Glantz, S. A. (2019). Asso... [mehr]

Ist Schwefel für den Körper schädlich?

Schwefel ist ein lebenswichtiges Element für den menschlichen Körper und grundsätzlich nicht ungesund. Er ist ein Bestandteil von Aminosäuren (z. B. Methionin und Cystein), Vitamin... [mehr]

Welches Motto eignet sich für einen Gesundheitstag an der Hochschule mit Fokus auf Ressourcenschonung und nachhaltige Gesundheitsförderung?

Ein passendes und ansprechendes Motto für einen Gesundheitstag an der Hochschule mit den Schwerpunkten Ressourcen schonen und nachhaltige Gesundheitsförderung könnte lauten: **"Ge... [mehr]

Welche 10 gesundheitlichen Wirkungen hat Knoblauch?

Hier sind zehn gesundheitliche Wirkungen, die Knoblauch mit sich bringen kann: 1. **Stärkung des Immunsystems**: Knoblauch kann helfen, das Immunsystem zu unterstützen und Infektionen abzuw... [mehr]

Ist Polyesterkleidung schädlich für die Haut oder ungesund für Menschen?

Polyesterkleidung gilt grundsätzlich nicht als ungesund für den Menschen. Polyester ist ein weit verbreiteter, synthetischer Stoff, der in der Textilindustrie häufig verwendet wird. F&u... [mehr]

Ist Bewegung gut für die Durchmischung des Blutes?

Ja, Bewegung ist gut für die Durchmischung und Zirkulation des Blutes im Körper. Wenn du dich bewegst, arbeitet dein Herz-Kreislauf-System aktiver: Das Herz pumpt schneller, die Blutgefä... [mehr]

Welches Gerät ist gesünder: Mikrowelle oder Heißluftfritteuse?

Beide Geräte – Mikrowelle und Heißluftfritteuse – haben unterschiedliche Funktionen und Auswirkungen auf die Gesundheit, abhängig davon, wie sie verwendet werden und welche... [mehr]

Ist ein Blutdruck mit oberer Grenze 140 und unterer Grenze 60 normal?

Die von dir genannten Werte (obere Grenze 140 mmHg, untere Grenze 60 mmHg) beziehen sich auf den systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck. - Ein systolischer Wert von 140... [mehr]

Sind Mikrowellen ungesund?

Mikrowellen an sich sind nicht ungesund. Sie erhitzen Lebensmittel mithilfe von elektromagnetischen Wellen, die Wassermoleküle in den Speisen in Bewegung versetzen und dadurch Wärme erzeugen... [mehr]