Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Ein Wachkoma, auch als apallisches Syndrom oder vegetativer Zustand bezeichnet, ist ein Zustand, in dem eine Person wach ist, aber keine bewusste Wahrnehmung oder Reaktion zeigt. Die Symptome eines Wachkomas können folgende sein: 1. **Augen öffnen und schließen**: Die Person kann die Augen öffnen und schließen, aber ohne erkennbare Reaktion auf die Umgebung. 2. **Schlaf-Wach-Zyklen**: Es gibt Perioden, in denen die Person wach zu sein scheint, und Perioden, in denen sie schläft. 3. **Keine bewusste Wahrnehmung**: Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Person ihre Umgebung bewusst wahrnimmt oder darauf reagiert. 4. **Reflexbewegungen**: Es können unwillkürliche Bewegungen oder Reflexe auftreten, wie z.B. das Greifen nach einem Gegenstand, ohne dass dies bewusst gesteuert wird. 5. **Keine verbale Kommunikation**: Die Person spricht nicht und zeigt keine Anzeichen von verbaler Kommunikation. 6. **Keine zielgerichteten Bewegungen**: Bewegungen sind nicht zielgerichtet oder absichtlich. Für eine genaue Diagnose und Behandlung ist es wichtig, medizinische Fachkräfte zu konsultieren.
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich nicht zulässig, dass Krankentransportunternehmen die Kosten für einen Transport direkt beim Patienten einfordern, wenn dieser Transport medizinisch n... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]