Was sind Symptome einer Leberzirrhose im Endstadium?

Antwort

Im Endstadium einer Leberzirrhose (dekompensierte Leberzirrhose) treten häufig schwere und teils lebensbedrohliche Symptome auf. Typische Anzeichen sind: - **Starke Gelbsucht (Ikterus):** Gelbfärbung von Haut und Augen. - **Aszites:** Ausgeprägte Bauchwassersucht, der Bauch ist stark aufgebläht. - **Ödeme:** Wassereinlagerungen, vor allem in den Beinen. - **Hepatische Enzephalopathie:** Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Schläfrigkeit bis hin zum Koma. - **Blutungsneigung:** Häufiges Nasenbluten, Zahnfleischbluten, blaue Flecken, teils schwere innere Blutungen (z.B. Magen-Darm-Blutungen durch Krampfadern in der Speiseröhre). - **Starker Juckreiz:** Durch Ablagerung von Gallensäuren in der Haut. - **Muskelabbau und Gewichtsverlust:** Trotz eventuell aufgetriebenem Bauch. - **Allgemeine Schwäche und Müdigkeit.** - **Nierenfunktionsstörungen (hepatorenales Syndrom).** - **Infektanfälligkeit:** Erhöhtes Risiko für bakterielle Infektionen. Im Endstadium ist die Leberfunktion so stark eingeschränkt, dass lebenswichtige Aufgaben der Leber nicht mehr erfüllt werden können. Das kann zu Multiorganversagen führen. Eine Lebertransplantation ist dann oft die einzige Therapieoption.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange dauert die akute Schnupfenphase mit starkem Niesen und laufender Nase?

Die sogenannte „heftige Schnupfenphase“ bei einer Erkältung, die durch starkes Niesen, eine laufende Nase und häufiges Nasensekret gekennzeichnet ist, dauert in Regel 2 bis 3 Tag... [mehr]

Ist die Herzfrequenz bei Schilddrüsenüberfunktion erhöht?

Ja, bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist die Herzfrequenz häufig erhöht. Die vermehrte Produktion von Schilddrüsenhormonen führt dazu, dass der Stoffwec... [mehr]

Was ist ein Bauchdeckenbruch?

Ein Bauchdeckenbruch, auch als Bauchwandhernie bezeichnet, ist eine Schwachstelle oder ein Riss in der Muskulatur oder im Bindegewebe der Bauchwand. Durch diese Lücke können innere Organe od... [mehr]

Welche Formen der Dermatitis gibt es und welche Symptome zeigen sie?

Dermatitis ist ein Sammelbegriff für entzündliche Hauterkrankungen. Es gibt verschiedene Formen, die sich in Ursache, Verlauf und Symptomen unterscheiden. Die wichtigsten Formen der Dermatit... [mehr]

Welche Krankheit verursacht raue Handinnenflächen?

Rauhe (raue) Handinnenflächen können verschiedene Ursachen haben, die nicht immer direkt auf eine Krankheit hinweisen müssen. Häufige Gründe sind: - **Trockene Haut (Xerosis)... [mehr]

Was ist die Beriberi-Krankheit?

Beriberi ist eine Erkrankung, die durch einen Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) verursacht wird. Thiamin ist ein essentielles Vitamin, das für den Energiestoffwechsel und die Funktion von Nerven und... [mehr]

Wie äußert sich eine Vergiftung durch 1 g Ibogain HCL?

Eine Vergiftung durch 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) ist potenziell lebensbedrohlich. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird.... [mehr]

Was ist eine undifferenzierte Somatisierungsstörung?

Eine undifferenzierte Somatisierungsstörung ist eine psychische Störung, bei der eine Person über einen längeren Zeitraum (mindestens sechs Monate) wiederholt körperliche Besc... [mehr]

Was sind Indizien für eine Gehirnerschütterung?

Ein Indiz für eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kann sein: - Kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Sekunden bis wenige Minuten) - Erinnerungslücken (Amnesie) rund um das Unfallereign... [mehr]

Welche Symptome treten bei einem Ermüdungsbruch an Zehen und Fuß auf?

Ein Ermüdungsbruch (Stressfraktur) bei den Zehen oder im Fuß verursacht typischerweise folgende Symptome: - **Schmerzen**: Anfangs treten die Schmerzen meist nur bei Belastung (z.B. Gehen,... [mehr]