Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Koronare Herzerkrankung (KHK) kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die oft mit einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels zusammenhängen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Brustschmerzen (Angina pectoris)**: Ein drückender oder brennender Schmerz in der Brust, der oft in den linken Arm, den Hals, den Kiefer oder den Rücken ausstrahlen kann. 2. **Kurzatmigkeit**: Besonders bei körperlicher Anstrengung oder Stress. 3. **Müdigkeit und Schwäche**: Besonders bei körperlicher Aktivität. 4. **Herzrhythmusstörungen**: Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzklopfen. 5. **Schwitzen**: Übermäßiges Schwitzen ohne ersichtlichen Grund. 6. **Übelkeit oder Erbrechen**: Besonders bei Frauen können diese Symptome auftreten. 7. **Schwindel oder Benommenheit**: Kann in schweren Fällen auftreten. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung einen Arzt aufzusuchen, da eine frühzeitige Diagnose und Behandlung das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie Herzinfarkt verringern kann.
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]