Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Erhöhte ACTH (adrenocorticotropes Hormon) Spiegel deuten auf eine Überaktivität der Hypophyse hin, die oft mit einer gesteerten Produktion von Cort in den Nebennieren verbunden ist. Diese Situation wird als Hypercortisolismus oder Cushing-Syndrom bezeichnet. Beim Cushing-Syndrom kann es zu verschiedenen Stoffwechselveränderungen kommen, darunter: 1. **Erhöhter Blutzuckerspiegel**: Cortisol fördert die Glukoneogenese und kann zu Insulinresistenz führen. 2. **Proteinabbau**: Cortisol fördert den Abbau von Proteinen, was zu Muskelschwäche und -abbau führen kann. 3. **Fettumverteilung**: Es kann zu einer zentralen Adipositas kommen, bei der Fett vor allem im Bauchbereich, im Gesicht (Mondgesicht) und im Nacken (Stiernacken) abgelagert wird. 4. **Elektrolytstörungen**: Cortisol beeinflusst den Wasser- und Elektrolythaushalt, was zu Bluthochdruck und anderen Störungen führen kann. Diese Veränderungen sind charakteristisch für das Cushing-Syndrom und resultieren aus der chronischen Überproduktion von Cortisol aufgrund der erhöhten ACTH-Spiegel.
Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Ein Mangel an Progesteron bei Frauen kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper und den Menstruationszyklus haben. Progesteron ist ein wichtiges Hormon, das eine Rolle bei der Regulierung des... [mehr]