Welche Stoffwechselsituation liegt bei erhöhtem ACTH vor?

Antwort

Erhöhte ACTH (adrenocorticotropes Hormon) Spiegel deuten auf eine Überaktivität der Hypophyse hin, die oft mit einer gesteerten Produktion von Cort in den Nebennieren verbunden ist. Diese Situation wird als Hypercortisolismus oder Cushing-Syndrom bezeichnet. Beim Cushing-Syndrom kann es zu verschiedenen Stoffwechselveränderungen kommen, darunter: 1. **Erhöhter Blutzuckerspiegel**: Cortisol fördert die Glukoneogenese und kann zu Insulinresistenz führen. 2. **Proteinabbau**: Cortisol fördert den Abbau von Proteinen, was zu Muskelschwäche und -abbau führen kann. 3. **Fettumverteilung**: Es kann zu einer zentralen Adipositas kommen, bei der Fett vor allem im Bauchbereich, im Gesicht (Mondgesicht) und im Nacken (Stiernacken) abgelagert wird. 4. **Elektrolytstörungen**: Cortisol beeinflusst den Wasser- und Elektrolythaushalt, was zu Bluthochdruck und anderen Störungen führen kann. Diese Veränderungen sind charakteristisch für das Cushing-Syndrom und resultieren aus der chronischen Überproduktion von Cortisol aufgrund der erhöhten ACTH-Spiegel.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wirken Ketonkörper im menschlichen Körper?

Ketonkörper sind energiereiche Moleküle, die in der Leber gebildet werden, wenn der Körper wenig Kohlenhydrate zur Verfügung hat – zum Beispiel beim Fasten, bei längerer... [mehr]

Wie kann man im Schlaf Kalorien verbrennen?

Im Schlaf verbrennt der Körper ganz automatisch Kalorien, weil lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Zellreparatur und die Regulierung der Körpertemperatur weiterlaufen. Die Meng... [mehr]

Was ist das Kallmann-Syndrom?

Das Kallmann-Syndrom ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die durch eine Kombination aus fehlender oder verzögerter Pubertät (Hypogonadotroper Hypogonadismus) und einem verminder... [mehr]